DBU
Digital Business
Management (B.Sc.)

Digital Business
Management (B.Sc.)

Jetzt Studienplatz
sichern

Jetzt Studienplatz
sichern

Studieren 4.0

Studiere heute die Skills für deine berufliche Zukunft – von Digital-Expert*innen für zukünftige Digital-Expert*innen.

Flexibel wie du

Flexibel wie dein Leben – ein Studium, das sich durch sein innovatives Lernkonzept nach dir richtet.

Qualität

Akkreditiert und mit “sehr gut” bewertet. 100% Weiterempfehlung von unseren Studierenden.

Persönlich

Bei uns bist du nicht nur eine Matrikelnummer – bei uns bist du Teil der DBU-Familie.

Die digitale Zukunft gestalten – Study the Future mit einem Digital Business Management Studium

Werde zum digitalen Allrounder und lerne, wie du dich kompetent und erfolgreich in der digitalisierten Geschäftswelt bewegst. Auch wir haben die Herausforderungen der zunehmend agiler werdenden Welt angenommen. Deshalb bieten wir dir ein flexibles Studium, das zu dir passt. Hol dir das Know-how, dass du brauchst, um deine Karriere zu starten. Wir verbinden im Bachelor-Studiengang Digital Business Management das Beste aus der Betriebswirtschaft mit dem Fokus auf die Digital Economy – vertiefe dich in Digitalisierungsstrategien, digitale Transformationsprozesse, digital Marketing oder Data Science, um dich optimal auf deinen Start in die digitale Arbeitswelt vorzubereiten.

100% Weiterempfehlung
durch unsere Studierenden

Alle Bewertungen lesen

In a nutshell:
Das wichtigste über dein Studium im Überblick

DBU_by_JuleMueller_PRINT-8974
  • Studiengang: Digital Business Management (B.Sc.)
  • Studienabschluss: Bachelor of Science (B.Sc.), staatlich anerkannt und international gültig
  • Unterrichtssprache: Deutsch (Voraussetzung C1)
  • Credit Points: 180 ECTS-Punkte (European Credit Transfer System)
  • Studiendauer: 36 Monate Vollzeitstudium (6 Semester), 72 Monate Teilzeitstudium
  • Studiengebühren: 520 € monatlich (Vollzeit) bzw. 290 € monatlich (Teilzeit)
  • Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester, flexibler Studienstart nach Absprache möglich
  • Zulassung: (Fach-)Abitur oder die fachgebundene Hochschulreife oder ein Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte
  • Studienkonzept: Innovatives DBU Lernkonzept – Online-Studium kombiniert mit optionalen Präsenzveranstaltungen am Campus in Berlin
  • Prüfungen: Online-Klausuren sowie Studienarbeiten und studienbegleitende Leistungsnachweise
  • Anrechnung: Anrechnung bereits erbrachter Leistungen

Ich studiere Vollzeit und arbeite nebenbei Vollzeit. Trotzdem lässt sich mein Studium problemlos in meinen Alltag integrieren. Ich kann die Inhalte virtuell lernen, wenn ich gerade die Zeit dazu habe und die Präsenztermine kenne ich immer Monate im voraus, so dass ich entsprechend planen kann. Die Dozenten stehen mir bei Fragen oder Problemen immer zur Seite.

Franziska, 25.07.2022

Digital Business Management (B.Sc.)

DBU-Infobroschüre

Hier kannst du dir unverbindlich die Infobroschüre zum Studiengang Digital Business Management (B.Sc.) als PDF zuschicken lassen. Aus Gründen der Nachhaltigkeit verschicken wir unsere Broschüre nur digital.

STUDIENINHALTE – DAS LERNST DU!

Dein Bachelor-Studium Digital Business Management (B.Sc.). In 28 Modulen und einer Abschlussarbeit zum Bachelor.

  • Erfolgreich Digital Business Management studieren: Einführung in das Studium und wissenschaftliche Arbeiten
  • Grundlagen der Digital Economy
  • Angewandte Mathematik und Statistik
  • Business Information Systems I: Grundlagen der Informationstechnologie
  • Business English
  • Digitales Marketing 
  • Organisationsentwicklung und -gestaltung 
  • Business Information Systems II: Business Intelligence 
  • Grundlagen Data Science und Business Analytics 
  • Selbstmanagement in digitalisierten Arbeitswelten 
  • Personalmanagement und Leadership 
  • Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung 
  • Industrie 4.0 und Smart Production 
  • Rechtliche und ethische Grundlagen 
  • Kommunikation, Präsentation und Visualisieren mit digitalen Medien 
  • Gestaltung, Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen 
  • Innovationsmanagement und Entrepreneurship 
  • Forschungsmethoden 
  • Schwerpunktmodul 1
  • Schwerpunktmodul 2
  • Strategisches Management für Digital Business
  • Digitale Geschäftsmodelle: Analyse und Design
  • Projektmanagement, agile Methoden und effektive Teamarbeit 
  • Schwerpunktmodul 3 – Praxisprojekt 
  • Wahlpflichtmodul I  
  • Schwerpunktmodul 4
  • Wahlpflichtmodul II 
  • Schreibwerkstatt und Kolloquium 
  • Abschlussarbeit: Bachelorarbeit 

Wahl der schwerpunkte

DBU_by_Jule-MÅller-7990

Du wählst aus drei Schwerpunkten einen Schwerpunkt für dein Studium aus.

Schwerpunktmodule:

  • Planung und Steuerung digitaler Transformationsprozesse 
  • Arbeiten 4.0 – Entwicklung und Gestaltung digitaler Arbeitswelten 
  • Praxisprojekt 
  • Forschungsprojekt 

Schwerpunktmodule:

  • Entwicklung digitaler Produkte und Services 
  • Gründung und Management von Startups 
  • Praxisprojekt: Gründung eines Startups (Business Startup-Simulation) 
  • Forschungsprojekt 

Schwerpunktmodule:

  • Einführung in die Branche und branchenspezifische Geschäftsmodelle 
  • Digitale Trends und Transformationsprozesse in der Branche 
  • Praxisprojekt  
  • Forschungsprojekt

Wahlpflichtmodule

Im 5. und 6. Studienabschnitt wählst du zwei Module zu aktuellen Themen nach deinem persönlichen Interesse (Auszug; Angebot variiert):

  • BlockchainLab
  • Businessplan Lab
  • Einführung Künstliche Intelligenz
  • Data Security & Privacy
  • Marken- & Kampagnenmanagement
DBU_by_Jule-MÅller-7463

Was kann ich mit diesem
Studiengang später machen?

Dein Studium, dein Karriere-Kickstarter. Zahlreiche Jobs stehen dir mit einem Digital Business Management-Studium offen – deine Chancen:

Digital Business Consultant

Digital Business Consultant

Deine Abteilung ist dafür zuständig, neue digitale Produkte,  Geschäftsmodelle und digitale Prozesse zu entwickeln. Mit Hilfe von Design Thinking und Methoden des Innovationsmanagements generierst du zudem  zukunftsorientierte Geschäftsideen und -prototypen.

Junior Product Manager

Junior Product Manager

Du designst smarte Produkte und entwickelt digitale Produkt-Ökosysteme. Dabei arbeitest du eng mit den Kreativen und den Tekkies deines Unternehmen zusammen. Du profitierst davon, in deinem Studium beide Welten kennengelernt zu haben und kannst das optimal in die Praxis übertragen.

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Damir Prugovecki

“Digitale Fach- und Führungskräfte werden dringend benötigt. Wer die Zukunft in Unternehmen gestalten möchte, braucht umfassende digitale Kompetenzen. Genau diese werden im Studiengang Digital Business Management vermittelt.”

Prof. Dr. Damir Prugovecki

Studiengangsleiter, Professor für Digital Transformation Management

DAS SAGEN UNSERE STUDIERENDEN
ÜBER DIE DBU

„Ich bin letztes Jahr auf die DBU gestoßen und sehr beeindruckt. Der Studienverlauf ist super individuell und lässt sich an jede Lebenssituation anpassen. Die Inhalte sind sehr interessant und das Studienkonzept ist an die heutige Zeit angepasst. Die Dozenten sind immer für einen erreichbar.“

Sabrin Digital Business Management (B.Sc.)

„Meine bisherige Erfahrung ist äußerst bereichernd und entspricht meinen Erwartungen. Der Grund, weshalb ich mich für dieses Studium entschieden habe, ist es zu verstehen, wie sich die digitale Transformation auf Geschäftsstrategien auswirkt. Empfehlenswert für alle, die flexibel und berufsbegleitend lernen möchten.“

Emma Digital Business Management (B.Sc.)

„An der DBU gefällt mir vor allem der zeitlich und räumlich unabhängige Aufbau des Studierens, kombiniert mit Präsenzveranstaltungen in meiner Lieblingsstadt Berlin. Letztendlich überzeugt aber haben mich die Gespräche mit Studienberatung, Dozenten und Studierenden der DBU.“

Manuel Digital Marketing & Communication Management (B.Sc.)

„Ich studiere bereits seit mehr als einem halben Jahr an der DBU und finde das semi-virtuelle Studienkonzept hervorragend. Es ermöglicht mir, meine Familie, den Beruf und das Studium unter einen Hut zu bringen. Ich kann studieren, wann ich will, wo ich will, wie schnell ich will und vor allem mit viel Spaß und ohne Druck.“

Elena Data Science & Business Analytics (B.Sc.)

„Ich habe mich für das Studium an der DBU entschieden, da ich die Arbeit mit Daten als die Zukunft der Unternehmensführung sehe.“

Garrit Data Science & Business Analytics (B.Sc.)

Zulassung & Anerkennung

Studium mit Abitur

Du hast ein Zeugnis der allgemeinen oder fachgebundenen (Fach-)Hochschulreife bzw. eine gleichwertige in- oder ausländische Hochschulzugangsberechtigung? Dann kannst du direkt bei uns durchstarten!

Studieren ohne Abitur

Du hast die Hochschulzugangsberechtigung für beruflich Qualifizierte? Das bedeutet, du hast eine Berufsausbildung abgeschlossen. Somit kannst du dich direkt für ein Bachelor-Studium an der DBU bewerben.

Anrechnung deiner Vorbildung

Du hast bereits studiert, doch die Universität oder der Studiengang haben dich nicht überzeugt? Oder du hast bereits Berufserfahrung? Kein Problem! Wir prüfen deine Vorbildung und rechnen diese im Idealfall deinem Studium an der DBU an.

ZULASSUNG & ANERKENNUNG

DBU-Infobroschüre

Hier kannst du dir unverbindlich die Infobroschüre zu den Studiengängen der DBU als PDF zuschicken lassen. Aus Gründen der Nachhaltigkeit verschicken wir unsere Broschüre nur digital.

GEBÜHREN UND Finanzierung

Finanzierung

An der DBU bestimmst du dein Tempo – mit unserem Vollzeit- und Teilzeitstudienmodell. Ein Vollzeitstudium ist als Investition in die Zukunft auch immer eine Herausforderung. Deshalb haben wir für unsere Bachelor-, Master- und MBA-Studiengänge Teilzeitprogramme entwickelt. Mit unseren flexiblen Laufzeiten bieten wir dir so in deiner individuellen Lebensphase mehr finanzielle Freiheit.

Studiengebühren Bachelor Vollzeit (monatlich): 520 €
Regelstudienzeit: 36 Monate
_
Studiengebühren Bachelor Teilzeit (monatlich): 290 €
Regelstudienzeit: 72 Monate

Auf das Studium angerechnete Leistungen verkürzen die Studiendauer – dadurch reduziert sich die Gesamtgebühr. Studiengebühren sind i.d.R. steuerlich absetzbar. Unterbrechungen wegen Urlaubssemester oder Krankheit sind problemlos möglich. In dieser Zeit zahlst du keine Studiengebühren.

Mit dem Studium an der DBU investierst du in deine Zukunft. Vielleicht benötigst du zu Beginn finanzielle Unterstützung? Es gibt vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten. Gerne beraten wir dich persönlich.

Bei Fragen hilft dir unsere Studienberatung
gerne weiter

Du hast noch Fragen zur Bewerbung, Zulassung, zu den Studiengängen oder zu anderen Themen rund um das Studium an der DBU?

Lara und Theresa aus dem DBU Team sind gerne persönlich für dich da:


Lara & Theresa
Beratung für Studieninteressierte

Häufig gestellte Fragen rund um das Studium an der DBU

Zunächst werden deine Unterlagen geprüft. Wir vereinbaren mit dir ein individuelles Beratungsgespräch. Und schon kurz danach erhältst du in der Regel deinen Studienvertrag. Mit dem unterschriebenen Studienvertrag meldest du dich dann erfolgreich zum Studium an.

Zu jedem Modul findet eine 2-tägige Präsenzveranstaltungen am Campus in Berlin statt. Die Teilnahme ist optional, aber empfehlenswert, da du hier den persönlichen Kontakt mit Lehrenden und Kommiliton*innen intensivierst und das erlernte Wissen praxisnah an Fallstudien anwenden kannst. 

Du brauchst eine staatlich anerkannte fachverwandte Ausbildung. 

Bachelor: Die Studiengebühren für ein Vollzeitstudium in 36 Monaten betragen 520€ monatlich, im Teilzeitstudium reduziert sich der monatliche Betrag auf 290€ bei einer Studienzeit von 72 Monaten.

Master: Die Studiengebühren für ein Vollzeitstudium in 24 Monaten betragen 620 € monatlich, im Teilzeitstudium reduziert sich der monatliche Betrag auf 350 € bei einer Studienzeit von 48 Monaten.

MBA: Die Studiengebühren für ein Vollzeitstudium in 18 Monaten betragen 890 € monatlich, im Teilzeitstudium reduziert sich der monatliche Betrag auf 750 € bei einer Studienzeit von 24 Monaten.

Ja, der Studienverlauf kann jederzeit flexibel angepasst werden. Für alle individuellen Anfragen steht dir unser Team der Studienberatung persönlich zur Seite.

Die DBU wurde im November 2019 durch die Berliner Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung staatlich anerkannt. Alle Studiengänge sind seit Herbst 2021 akkreditiert. Die DBU und ihre Abschlüsse sind damit staatlichen Hochschulen und Abschlüssen vollkommen gleichgestellt und auch international anerkannt.

Natürlich. Schicke uns Nachweise über erfolgreich abgelegte Prüfungsleistungen (Transcript of Records) und wenn möglich die Beschreibung der Inhalte zur dazugehörigen Lehrveranstaltung. Wir prüfen gerne die Möglichkeit zur Anrechnung. Bei Fragen zur Anrechnung kannst du dich jederzeit an uns wenden.

  • Klausuren (Online) 
  • Studienarbeiten 
  • Modul begleitende Studiennachweise wie z.B. kurze Erfolgskontrollen, etc. 

Selbstverständlich. Die Masterstudiengänge der DBU bauen perfekt auf den Bachelorstudiengängen auf. Aber auch für die Masterstudiengänge anderer Hochschulen ist der Bachelor anerkannt.

Ja, natürlich kannst du auch mit einem Bachelor einen MBA machen – wenn du zusätzlich ein Jahr Berufserfahrung mitbringst. Unsere Studienberatung informiert dich über die Zulassungsvoraussetzungen.

Na klar, und natürlich ist auch diese 100% digital. Das heißt, du kannst jederzeit und von überall auf deine Studienliteratur zugreifen.

Ja. Schicke uns gerne eine Nachricht an beratung@dbuas.de und du erhältst einen Testaccount.

Unsere Bachelor-Studiengänge

 Data Science & Business Analytics (B.Sc.)

Data Science & Business Analytics (B.Sc.)

Big Business mit Big Data – Daten sind das Fundament für unternehmerischen Erfolg im 21. Jahrhundert.

Zum Studiengang
Digital Business Management (B.Sc.)

Digital Business Management (B.Sc.)

Die digitale Zukunft gestalten – Study the Future mit einem Digital Business Management Studium.

 

Zum Studiengang
Digital Business Management | Fokus Gaming & Esports (B.Sc.)

Digital Business Management | Fokus Gaming & Esports (B.Sc.)

Rank up! Mit Gaming Skills zum Digital Expert mit dem Digital Business Management | Fokus Gaming & Esports Studium.

Zum Studiengang
Digital Marketing & Communication Management (B.Sc.)

Digital Marketing & Communication Management (B.Sc.)

Werde zum digitalen Marketingprofi – dein smartes Studium der digitalen Medien und digitalen Kommunikation.

Zum Studiengang

Du willst mehr über die DBU erfahren?
Hier findest du weitere spannende Informationen

Newsletter

In Zukunft über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen und Neuigkeiten der DBU Digital Business University of Applied Sciences per E-Mail informiert werden?

Jetzt für den DBU Newsletter anmelden: