
Berufsbegleitend studieren – aber wie?
Finde neben dem Beruf deine Berufung und studiere berufsbegleitend an der DBU ein Wirtschaftsfach mit digitalem Schwerpunkt.
Du stehst mitten im Berufsleben und möchtest dich zusätzlich mit einem Wirtschaftsstudium weiterqualifizieren? Dann ist die DBU die perfekte Adresse für dich. Mit unseren digitalen Studienangeboten wirst du nicht nur Wirtschafts- und Digitalexpert*in, sondern kannst dank unseren innovativen Lernkonzepts das Studium auch ganz einfach an dein Leben anpassen. Denn wer mehrere Aufgaben im Leben gleichzeitig managen möchte, braucht eine flexible Lösung: Deswegen sind unsere Lerninhalte jederzeit und an jedem Ort online abrufbar. Außerdem stehen dir Betreuer*innen und Expert*innen sowohl digital als auch persönlich zur Verfügung. Das macht die DBU zur perfekten Wirtschaftshochschule für alle, die ein Berufsleben neben dem Studium haben.
Was du wissen solltest:
1. Studienfach: Wähle aus 7 Studiengängen den Passenden für dich – alle zeitlich flexibel und digital studierbar.
2. Praxis und Theorie: Mit der Praxis kennst du dich bestens aus, hier kannst du auch noch dein theoretisches Wissen vertiefen.
3. Von Expert*innen für Expert*innen: Fachwissen bekommst du mit praxisnahem Bezug von den Besten auf ihren Gebieten vermittelt.
4. Bewerbung: Online jederzeit möglich – reiche deine Unterlagen ein und los gehts. Du kommst aus Österreich oder der Schweiz? Kein Problem, unsere Studienberatung informiert dich gerne über deine Möglichkeiten.
5. Digital und flexibel: Wer viel im Leben gleichzeitig managen muss, braucht ein gutes Zeitmanagement. Dank verschiedener Studienmodelle und digitalen Lehrveranstaltungen kannst du das Studium flexibel an dein Leben anpassen.
6. Prüfungen: Die Prüfung des Lebens meisterst du hervorragend – die für dein Studium an der DBU wann und wo du willst.
7. Finanzierung: Es gibt viele Möglichkeiten, sich das Studium an der DBU zu finanzieren. Wir beraten dich gerne.
Antina Pauschert
Interview
Was ist dein Beruf?
„Marketing Associate“ in einem (B2B-) Unternehmen. Ich bin verantwortlich für die gesamten Marketingaktivitäten, hauptsächlich im Online-Bereich, eines Herstellers für Premium-Pflegeequipment.
Welche Vorbildung hast du?
Ich habe mein Abitur gemacht und eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau für Marketingkommunikation.
Wie strukturierst du deinen Alltag?
Mit einer 40-Stunden-Arbeits-Woche ist ein komplettes nebenberufliches Studium schon sportlich. Den Hauptteil der Lerninhalte versuche ich am Wochenende zu absolvieren. Ansonsten nutze ich auch meine Mittagspausen oder die Abende fürs Lernen oder für zum Beispiel die Teilnahme an virtuellen Klassenzimmern.
Was sind die größten Herausforderungen / Highlights für dich?
Zeitmanagement ist definitiv die größte Herausforderung für mich. Deswegen bin ich so froh, dass mir die DBU die Möglichkeit bietet, Module auch spontan schieben zu können bzw. jederzeit und egal von wo auf die Inhalte zugreifen zu können. Highlight ist daher für mich die Flexibilität, durch die es mir überhaupt erst möglich wird, meinen Bachelor zu machen (ich habe jahrelang den Wunsch gehegt, meinen akademischen Abschluss nachzuholen, Studium wie gesagt ja abgebrochen. Allerdings war der Weg zurück ins „klassische Studentenleben“ keine Option für mich.
Bisher habe ich es zwar erst einmal auf den Campus der DBU geschafft (Corona, Entfernung, Freitags freinehmen manchmal schwierig), aber das Gefühl auch klassisches Campusleben (in moderner Form) im Rahmen eines virtuellen Fernstudiums erleben zu können, finde ich sehr attraktiv.
Welche Module/Studieninhalte haben dir am besten gefallen – konntest du hier direkt Inhalte im Beruf anwenden?
Im Endeffekt kann ich alle Inhalte direkt in meinem Beruf anwenden. Jüngstes Beispiel ist das Modul Business English: Als Prüfungsleistung habe ich eine Art Blogbeitrag geschrieben – den ich plane im beruflichen Kontext zu nutzen.
Hat sich deine Position im Unternehmen verändert bzw. haben sich bereits neue Berufsperspektiven für dich ergeben?
Meine Position ist bisher (noch) dieselbe, allerdings unterstützt mich mein Arbeitgeber ja auch finanziell mit dem Studium. Ein deutliches Signal, dass ich mich persönlich und beruflich (hier) weiterentwickeln kann und soll.
Wie würdest du das DBU Studienkonzept in deinen eigenen Worten beschreiben?
Die DBU bietet ein modernes digitales Online-Studium an mit optionalen Präsenzen, welches sehr arbeitnehmerfreundlich gestaltet ist. Der modulare Aufbau ermöglicht einen individuellen Studienverlaufsplan, was einem große Flexibilität bietet. Durch die moderne, digitale Lernplattform kann ich das Studium zeit- und ortunabhängig studieren und verliere auch bei komplett unabhängiger Bearbeitung der Lerninhalte nicht den Anschluss an meine Kommilitoninnen.
Unsere Studiengänge
Bei Fragen hilft dir unsere Studienberatung
gerne weiter
Du hast noch Fragen zur Bewerbung, zur Zulassung, zu den Studiengängen oder zu anderen Themen rund um das Studium an der DBU?
Lara und Theresa aus dem DBU Team sind gerne persönlich für dich da:

Lara & Theresa Beratung für Studieninteressierte