
BlockchainLab@DBU untersucht mögliche Anwendungen der Blockchain
Während des Wahlpflichtmoduls BlockchainLab@DBU haben 12 Studenten und Dozenten des Instituts für Angewandte Blockchain verschiedene Anwendungen der Blockchain diskutiert und untersucht. Dabei waren Anwendungen wie Intelligente Kleidung oder aus dem Bereich der digitalen Identitäten. Sehr umsetzungsorientiert wurde der Einsatz von Track- & Trace-Lösungen beleuchtet und an verschiedenen Lösungen, die zurzeit entwickelt werden, gespiegelt.
Dazu wurden auch Erkenntnisse der AFTS GmbH, eine Ausgründung aus dem Institut, in die Arbeiten eingezogen. Ein weiteres Highlight während des BlockchainLabs war die gemeinsame Programmierung und der Transfer eines NFTs. Auch dazu wurden von den Studenten der DBU Studienarbeiten angefertigt.
Das BlockchainLab hat gezeigt, wie praxisorientiert und gleichzeitig wissenschaftlich an aktuellen Themen der Entwicklung neuer Technologien gearbeitet werden kann!