DBU

DBU-TRAINING:
CYBERSICHERHEIT IM KRANKENHAUS

Cybersicherheit ist das Top Thema für Digitalisierung im Krankenhaus. 

Digitalisierung geht nicht ohne Sicherheit. Die Regulatorik treibt zu schnellem Handeln, § 75 c SGB V verpflichtet alle deutschen Krankenhäuser ab dem 1. Januar 2022 zur Absicherung nach dem Stand der Technik. Und auch das Patientendatenschutzgesetz, die DSGVO und die Anbindung an die Telematikinfrastruktur erhöhen den Handlungsbedarf. 

Zudem erfordern alle Vorhaben im KHZG, dass 15 % der Fördermittel in Maßnahmen zur Verbesserung der Informationssicherheit fließen. Doch worauf ist zu achten? Wie lässt sich ein Krankenhaus überhaupt sinnvoll absichern? Was gilt als “Stand der Technik”? Wie lassen sich Rückforderungen von KHZG-Fördermitteln vermeiden?

Experten für Cybersicherheit im Krankenhaus und für die Umsetzung des Branchenspezifischen Sicherheitsstandards für Krankenhäuser (B3S) sind schwer auf dem Markt zu finden. Dieses virtuelle Training schafft die Grundlagen und betrachtet alle Bereiche des B3S, jeweils mit Blick auf die Anforderungen, aber auch auf das, was praktisch im Krankenhausbetrieb möglich ist.

Die Kosten des Trainings können als Personalmaßnahme im Rahmen der KHZG Fördermittel angesetzt werden.

Herzliche Einladung

Zusammen mit PwC Deutschland laden wir Sie herzlich ein, an unserem zweitägigen virtuellen Training zu Cybersicherheit im Krankenhaus teilzunehmen.

Was?

  • 2-tägiges virtuelles Training zum Thema Cybersicherheit im Krankenhaus, jeweils von 8.30 – 12.30 Uhr
  • Blockseminar mit Workshopcharakter
  • Rahmenprogramm mit Gastbeiträgen von Digital- und Sicherheitsexpert*innen des Gesundheitswesens

Wer?

Für 8-16 Teilnehmende, bestehend aus:

  • Krankenhausgeschäftsführung, CIO- und CISO Rollen
  • Digitalisierungsbeauftragte
  • Projektleitende im Krankenhaus

Wann und wo?

Es findet eine virtuelle Veranstaltung statt:

  • 24. – 25. November 2021, jeweils von 8.30 – 12.30 Uhr

Cybersicherheit im Krankenhaus

Ihre Referenten für diese Veranstaltungen sind Jörg Asma (Partner Cyber Security, PwC) und Dr. Benedict Gross (Senior Manager, PwC).

Agenda

Tag 1

1. Willkommen und Kennenlernen

2. Die Bedrohungslage für Krankenhäuser

  • Threat Actors
  • Vektoren
  • Vulnerabilitäten

3. Die Absicherung nach dem Stand der Technik

  • Frameworks und Anforderungen
  • Enterprise Security Architecture
  • Pragmatische und strukturierte Umsetzung

Tag 2

1. Technologische Entwicklungen

  • KI-Systeme im Krankenhaus
  • Telematik Infrastruktur
  • Kryptographie

2. Reaktionsfähigkeit im Ernstfall

  • Incident Response
  • BCM und KAEP
  • Disaster Recovery und Cyber Forensics

3. Cybersicherheit als Managementaufgabe

  • Projekt- und Qualitätsmanagement
  • Wichtige Kennzahlen
  • Kommunikation
Virtual Open House

Trainingsziele

Einführung in grundlegende Konzepte moderner Cybersicherheit im Krankenhaus

Verständnis für relevante Entwicklungen und Regulierung

Argumentationsgrundlagen für zeitgemäße Cybersicherheit in Ihrer Organisation

Methodische Ansätze, die sich in der Praxis umsetzen lassen

Trainingsinhalte

  • Künstliche Intelligenz im Krankenhaus: Verstehen, Anwenden, Absichern
  • Informationssicherheit im klinischen Alltag
  • Krankenhaus Alarm- und Einsatzplanung (KAEP) und Business Continuity im Krankenhaus
  • Social Engineering – „Glaube niemandem, der vorgibt, dass Du ihn kennst.“
  • Ethik und Digitalisierung – „Wenn Sie das so meinen, Kollege Computer.“
  • Ärztlicher/pflegerischer Product Owner im Entwicklungsprozess
  • Enterprise Security Architecture: Die Konzeption von Sicherheit
  • IT Incident Response
  • Standards der Informationssicherheit verstehen: ISO 27xxx, ISO 22301, ISO 80001, B3S, IT-Grundschutz
  • Cyber Crime & Cyber Criminals. Den Angreifer verstehen: Frameworks, Fallbeispiele & Forschung
  • Cloud Computing im Krankenhaus
  • Telematik Infrastruktur
  • Basics der Kryptographie
  • Zukunftstrends der digitalen Medizin

Kostenpflichtige Veranstaltung

Diese Veranstaltung ist kostenpflichtig. Die Gebühr pro Teilnehmer beträgt 250,- Euro (netto).

Anmeldung

Alternativ können Sie auch ein Anmeldeformular herunterladen und per E-Mail oder Fax an uns schicken.

Newsletter

In Zukunft über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen und Neuigkeiten der DBU Digital Business University of Applied Sciences per E-Mail informiert werden?

Jetzt für den DBU Newsletter anmelden: