DBU

Der neue DBU Digital Marketing Talk

Digital Marketing-Expertise aus der Praxis – der neue DBU Digital Marketing Talk

Gefahren und Potenziale von Social Media in öffentlichen Verhandlungen – wie Social Media deine Deals zerstören oder verbessern kann.

Termin: 07.10.2021 – 18 Uhr (30 Min. Vortrag + 15 Min. Diskussion)

Gäste: Ben Cook, Prof. Dr. Barabara Kastlunger

Veranstaltung: Online-Event (Link zum Veranstaltungsraum)

In unserer neuen Reihe DBU Digital Marketing Talk diskutieren Ben Cook, Vice President Lax Sebenius LLC und Prof. Dr. Barbara Kastlunger über die Potenziale und Risiken der Sozialen Medien in öffentlichen Verhandlungen.

Ben Cook

Ben Cook ist Autor und Forscher zu Verhandlungsstrategien an der Harvard Business School, Gründer einer digitalen Boutique-Beratungsfirma und COO eines KI-gestützten Verhandlungs-Startups.

Neben den Co-Autoren Jim Sebenius und David Lax konzentriert sich seine aktuelle Arbeit auf die Anwendung anspruchsvoller Datenanalysen in Theorie und Praxis des Dealmaking. Zuvor beriet er das Weiße Haus von Obama zur Online-Bekämpfung der Radikalisierung des Islamischen Staates.

DMT_02

DMT_03

Prof. Dr. Barbara Kastlunger

Prof. Dr. Barbara Kastlunger ist Professorin an der DBU und Studiengangsleiterin für den Studiengang “Digital Marketing & Communication Management”.

Sie ist Expertin im Bereich Konsumenten- und Marktpsychologie, digitales Konsumentenverhalten und ökonomische Entscheidungen.

Der Talk findet in englischer Sprache statt.

Soziale Medien haben die Art und Weise verändert, wie Unternehmen mit der Öffentlichkeit, Regierungen und untereinander interagieren. Verhandlungsstrategien berücksichtigen dies jedoch immer noch selten. Wenn sie dies tun, neigen sie dazu, die Macht der Beeinflussung durch Soziale Medien zu unterschätzen. Dabei bieten diese eine große Chance, die von Ihrem Gegenüber möglicherweise nicht ignoriert, sondern bewusst genutzt wird.

Soziale Medien ermöglichen es Unternehmen, viel über ihre Kollegen, Mitbewerber (und andere potenziell interessierte Parteien) zu erfahren. Unternehmen erhalten neue Instrumente, um wichtige Interessengruppen zu beeinflussen, Unterstützer zu mobilisieren und Oppositionstaktiken zu neutralisieren.

Die Macht, diese Hebel zu nutzen – oder eben nicht zu nutzen – zeigt sich am Beispiel von Amazon „HQ2“ in New York City, wo Aktivisten über Social Media Aktivitäten wichtige Entscheidungsträger beeinflussten, einen Deal mit Amazon abzulehnen. In diesem Talk wird aufgezeigt, wie Social Media Aktivitäten und deren Effekte in wichtigen Verhandlungen negative oder positive Effekte nach sich ziehen können – und wie versierte Praktiker*innen diesen oft vernachlässigten Faktor zu ihrem Vorteil nutzen können oder aber auch von digital aktiveren Parteien ausmanövriert werden können.

Newsletter

In Zukunft über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen und Neuigkeiten der DBU Digital Business University of Applied Sciences per E-Mail informiert werden?

Jetzt für den DBU Newsletter anmelden: