
DATEN IM UNTERNEHMEN: SICHERHEIT, QUALITÄT UND MANAGEMENT
Kurzvorstellung / Kontextualisierung
Daten und Datenanalysen decken inzwischen alle Funktionsbereiche von Unternehmen ab und gleichzeitig etablieren sich zunehmend datengetriebene Geschäftsmodelle. Daraus ergeben sich vielfältige Fragestellungen, welche die begleitenden Aufgaben und Prozesse der Arbeit mit Daten betreffen. Der Fokus in diesem Forschungsschwerpunkt liegt auf der Verwendung von Daten zu Analysezwecken (in Abgrenzung zur reinen Verwaltung von Transaktionsdaten, um den laufenden Geschäftsbetrieb zu unterstützen).
Unter dem Stichwort Business Analytics geht es um die Optimierung von Funktionsbereichen, also darum, wie Daten helfen können bestehende Abläufe zu optimieren. Dabei steigt einerseits die Menge der verfügbaren Daten je Funktionsbereich und gleichzeitig gewinnen bereichsübergreifende Analysen an Bedeutung. Neben der reinen Optimierung bestehender Abläufe oder Produkte setzen viele Unternehmen aber auch zunehmend oder gänzlich auf datenbasierte Geschäftsmodelle, wobei entweder Daten selbst zum Produkt werden oder aber neue Produkte entwickelt werden, welche erst durch entsprechende datenbasierte Algorithmen (beispielsweise aus dem Bereich des Machine Learnings bzw. der künstlichen Intelligenz) ermöglicht werden.
Dabei interessieren wir uns speziell für Fragestellungen hinsichtlich der Belastbarkeit und Zuverlässigkeit der Daten und entsprechender Algorithmen. Dies bezieht sich einerseits auf praktische Daten der Sicherheit (Cyber Security), aber auch der Qualitätssicherung. Beide Bereiche sind nicht rein technisch zu lösen, weswegen wir uns im Besonderen auch der Frage widmen, welche Management-Methoden im Kontext von Data-Science-Projekten zu optimalen Ergebnissen führen.
AKTUELLE PROJEKTE UND AKTIVITÄTEN IN DIESEM FORSCHUNGSSCHWERPUNKT
Beteiligte Forscher*Innen an der DBU
Ihr Ansprechpartner an der DBU
Wir freuen und über ihr Interesse an unserer Forschung. Sprechen Sie uns an.

Prof. Dr. Marcel Hebing Professor für Data Science an der DBU Digital Business University