DBU

Verantwortungsvolles Entscheiden im
Spannungs­feld Individuum – Organisation – Gesellschaft

Kurzvorstellung / Kontextualisierung

Die fortschreitende Digitalisierung birgt neue Chancen und Entwicklungen einerseits, aber auch Herausforderungen für Individuen, Organisationen und die Gesellschaft anderseits. Aktuelle technologische, ökologische und weltwirtschaftliche Entwicklungen führen zu gesellschaftlichen Veränderungen, die durch das Entscheidungsverhalten des Einzelnen und korporativer Akteure (wie etwa Unternehmen) bestimmt werden und umgekehrt.

Die Entscheidungsträger sehen sich dabei sehr unterschiedlichen – z.B. ökonomischen, ökologischen, sozialen, moralischen – Ansprüchen ausgesetzt und in vielfältige Beziehungen zu diversen Anspruchsgruppen eingebettet. Gleichzeitig werden Entscheidungen zunehmend anfällig für die Beeinflussung durch datengetriebene Algorithmen oder gleich ganz an solche Algorithmen delegiert.

Vor diesem Hintergrund untersuchen die Forschungsprojekte dieses Forschungsschwerpunkts die Effektivität, Richtigkeit, Rechtfertigbarkeit und Verantwortlichkeit von Entscheidungen auf der Mikroebene (z.B. Konsumenten, Manager), Mesoebene (z.B. Unternehmen oder sonstige Organisationen) und Makroebene (Gesellschaft und staatliche Akteure) sowie im Zusammenspiel dieser Ebenen.

Exemplarische und übergreifende Forschungsfragen, die in diesem Schwerpunkt verfolgt werden, sind:

  • Welchen Einfluss hat die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung von Entscheidungsprozessen sowie die zunehmende Informationsverfügbarkeit auf das Entscheidungsverhalten von Individuen?
  • Wie unterscheiden sich Entscheidungsprozesse und die Verantwortlichkeit und Rechtfertigbarkeit von Entscheidungen auf Mikro-, Meso- und Makro-Ebene?
  • Wie lässt sich die ökonomische, ökologische, soziale und moralische Verantwortung von korporativen Akteuren (Corporate Responsibility) begründen und konkretisieren und welchen Einfluss hat dabei die zunehmende digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft (Corporate Digital Responsibility)?

AKTUELLE PROJEKTE UND AKTIVITÄTEN IN DIESEM FORSCHUNGSSCHWERPUNKT

Kunden im Netz

Kunden im Netz

mehr erfahren
Contexts of Corporate Social Responsibility

Contexts of Corporate Social Responsibility

mehr erfahren
Psychologie in Zeiten der Krise

Psychologie in Zeiten der Krise

mehr erfahren

Beteiligte Forscher*Innen an der DBU

Prof. Dr. Achim Hecker

Prof. Dr. Achim Hecker

Professor für Digital Leadership – Gründer

Profil
Prof. Dr. Barbara Kastlunger

Prof. Dr. Barbara Kastlunger

Professorin für Digital Consumer Behavior & Insights – Vizepräsidentin

Profil

Kooperationspartner*Innen

Prof. Dr. Julia Pitters

IUBH

Dr. Eva Buddeberg

Goethe Universität Frankfurt

Prof. Dr. Erich Kirchler

Universität Wien

Kontakt

Sie wollen mehr erfahren?

Wir freuen und über Ihr Interesse an unserer Forschung. Gerne Sprechen Sie uns an.

Ihre Ansprechpartnerin:

Prof. Dr. Barbara Kastlunger

Ihr Ansprechpartner:

Prof. Dr. Achim Hecker

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

In Zukunft über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen und Neuigkeiten der DBU Digital Business University of Applied Sciences per E-Mail informiert werden?

Jetzt für den DBU Newsletter anmelden: