DBU

Forschungs­schwerpunkt:
Token-Economy

Die Einführung der Blockchain und die Möglichkeit zur Tokenisierung von Geschäftsmodellen eröffnen neue Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. 

Durch die Einführung der Token-Ökonomie entstehen neue Geschäftsmodelle und Plattformen, wodurch sich bestehende Märkte verändern und neue Möglichkeiten entwickeln. Wir bieten mit Bezug Token-Ökonomie folgende Leistungen an: 

  • Umsetzung Forschungsergebnisse 
  • Bewertung von Anwendungen 

Vorteile der Blockchain-Technologie von der Schattenwirtschaft in legale und seriöse Geschäftsmodelle überführen: 

Die Digitalisierung und insbesondere die Blockchain-Technologie hat das Potenzial nahezu alle Industrien grundlegend zu verändern. Bei der Blockchain handelt es sich um eine Innovation zur Digitalisierung von Werten, die seit einigen Jahren bereits gravierende Auswirkungen auf das bestehende Finanzsystem hat und dieses mit beispielloser Disruption konfrontiert. 

Eine Alternative zu Kryptowährungen bilden hierbei Stablecoins, die die Vorteile der Blockchain mit einer etablierten Fiat-Währung (z.B. € oder $) zu einem digitalen Asset kombinieren und die Einführung eines neuen und verbesserten digitalen Zahlungsverfahrens ermöglichen. 

Der Euro ist nach dem US-Dollar die zweit größte Leitwährung der Welt. Euro-basierte Stablecoins spielen aktuell jedoch gegenüber den wachstumsstarken US-Dollar-gestützten Stablecoins eine vernachlässigbare Rolle. 

Es stellt sich die Frage, ob für die Europäische Union mit ihren Digitalisierungs- und FinTech-Standorten durch das Fehlen eines etablierten Euro-Stablecoins die Chance verpassen, im Bereich der Blockchain-Technologie und diesem disruptiven Umfeld eine führende Rolle einzunehmen. 

Newsletter

In Zukunft über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen und Neuigkeiten der DBU Digital Business University of Applied Sciences per E-Mail informiert werden?

Jetzt für den DBU Newsletter anmelden: