DBU

InnoShip Versicherungslehrgang

Der erste digitale, akademische Lehrgang für die Versicherungswirtschaft

Ausbildung zur/zum akademischen Versicherungsmakler:in bzw. Versicherungsmanager:in

Ihre Experten

Achim Hecker

Prof. Dr. Achim Hecker

Neue Zeiten brauchen neue Lehrformate, die neuen Medien bieten ein neues, flexibles Lerngefühl. Abwechslungsreich, multimedial und dennoch bei Bedarf mit einer persönlichen Betreuung. Es ist eine neue Art der Wissensvermittlung, die eine flexible Möglichkeit der Weiterentwicklung für Menschen bietet, denen aus den verschiedensten Gründen eine Präsenzausbildung nicht möglich ist. Wir freuen uns, unsere Expertise als erste Wirtschaftshochschule für das digitale Zeitalter gemeinsam mit dem InnoShip Institut und dem Österreichischen Versicherungsmaklerring den Teilnehmenden zur Verfügung zu stellen. Damit bringen wir ein neues und zeitgemäßes Studienmodell und Lernerlebnis nach Österreich.

Erich Dulle

Mag. Erich Dulle

Als Lehrgangsleiter werde ich mich besonders um die Anliegen der Studierenden kümmern. Mit diesem Studienlehrgang werden wir nicht nur theoretisches und praktisches Wissen vermitteln, sondern auch das Feuer und den Eifer für die persönliche Weiterentwicklung entfachen. Eine erfrischende Alternative zu anderen am Markt bestehenden Ausbildungen. Der erste digitale Lehrgang ist konzipiert für die neue Zeit und Welt des Lernens. Wir freuen uns auf die Teilnehmenden!

Neue Zeiten brauchen neue Lehrformate!

Workshop Präsenz

Einführung

Innovative Wissensvermittlung in einer di gitalisierten Welt, digitales und flexibles Lernen gewinnen immer mehr an Bedeu­tung. Wissen lässt sich nicht einfach ein­ trichtern, es muss ganzheitlich, potential­ orientiert und leicht verständlich vermittelt werden. Die Versicherungsbranche war in den letzten Jahren von einem starken Wan­del betroffen. Versicherungsmakler:innen, Versicherungsmanager:innen und Ver sicherungsagent:innen brauchen mehr als je zuvor aktuelles Wissen – fachlich fundiert und in der Praxis anwendbar. Das InnoShip Institut hat in Kooperation mit dem Österreichischen Versicherungs­maklerring und der DBU Digital Business University of Applied Sciences den ersten digitalen, akademischen Lehrgang für die Versicherungswirtschaft ins Leben gerufen. Ausgewiesene Fachexperten und erfahrene Praktiker vermitteln in diesem Lehrgang alle relevanten Themen von den rechtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen über Produkt­ und Spartenkunde bis hin zu praxisrelevan­tem Knowhow in den Bereichen Vertrieb, Be­ratung, Abwicklung, Büroorganisation u.v.m.

Der neue Lehrgang bietet die Möglichkeit zeitlich und räumlich absolut flexibel eine berufsbegleitende und familienfreundliche Aus­ und Weiterbildung zu absolvieren. Ge­rade für Quereinsteiger:innen und für Inter­ essierte mit intensiven Familienzeiten stellt er eine bis dahin nicht dagewesene Möglichkeit der Weiterqualifikation dar. Das Stu­dienkonzept bietet eine Wissensvermittlung durch hochwertige Lernvideos in Kombina­ tion mit verschiedenen Zusatzmaterialien, interaktiven Übungen und persönlicher Be­treuung. Alle Inhalte können jederzeit und überall auf jedem Endgerät on demand ab­ gerufen werden. Neben dem Online­-Studium werden regel­ mäßige freiwillige Präsenzveranstaltungen und Netzwerktreffen zum Austausch mit Dozierenden und Kommiliton:innen ange­boten. Die persönliche Betreuung, die Un­terstützung des bzw. der Einzelnen steht im Vordergrund, nur das Lehrformat ist neu! Die fachliche Betreuung erfolgt durch Studien Coaches und den Studienlehrgangsleiter. Das gemeinsame Lernen in virtuellen Lern­ Tandems und ­Teams macht das Lehrgangs­ konzept zusätzlich attraktiv.

Der Umfang des digitalen Lehrganges um­ fasst 10 Module, das bedeutet die Regelstu­dienzeit beträgt berufsbegleitend 3 Semester, also 18 Monate. Allerdings kann jede:r Studierende in seinem/ihrem eigenen Tempo studieren, so dass sich die Lehrgangs­ dauer flexibel nach der individuell verfügbaren Lernzeit richtet. Dazu kommt als weiterer Pluspunkt, dass ein Studienstart jederzeit möglich ist.

Nach Absolvieren der 10 Module schlie­ ßen die Studierenden wahlweise mit ei­nem Hochschulzertifikat „Akademische:r Versicherungsmakler:in“ oder   „Akade­ mische:r Versicherungsmanager:in“ mit 60 Credit Points (ECTS) ab. Die ECTS sind auf weiterführende Studiengänge anrechenbar. Das Hochschulzertifikat bestätigt den Absolventen ihre umfassende fachliche Aus­bildung sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Persönlichkeit und unterstützt sie, den eigenen Karriereweg erfolgreich zu gehen.

Dozenten

Veits

Prof. Gerhard Veits

Vorsitzender der ÖVA, Obmann
Stellvertreter Fachgruppe
der Versicherungsmakler und
Berater Vorarlberg

Gimborn

Mag. Alexander Gimborn

Präsident ÖVM

Meixner

Mag. Alexander Meixner

Vize-Präsident ÖVM Dozenten

Niederbichler

Dr. Walter Niederbichler

Rechtsanwalt

Key Facts

  • Start: Jederzeit möglich
  • Umfang: 10 Module à 6 Credit Points (ECTS), Regelstudienzeit berufsbegleitend: 3 Semester / 18 Monate (individuelles Studientempo möglich)
  • Zulassungsvoraussetzungen: Bewerbung mittels CV und Anschreiben, ggf. persönliches Eignungsgespräch (keine formalen Voraussetzungen wie Matura)
  • Studienkonzept: Fachlich betreutes Online­Studium kombiniert mit regelmäßigen Netzwerkveranstaltungen in Präsenz. Lernvideos in Kombination mit verschiedenen Zusatzmaterialien. Alle Inhalte jederzeit, überall auf jedem Endgerät abrufbar. Ständige fachliche Betreuung durch Studiencoaches und Studiengangsleiter
  • Zielgruppe: Versicherungsmakler:innen, Versicherungsagent:innen sowie Mitarbeiter:innen von Maklerunternehmen und Versicherungen, Berufs(wieder) einsteiger:innen, Unternehmensnachfolger:innen
  • Lehrteam: Führende Expert:innen aus der Praxis
  • Prüfung: Leistungsbegleitende Einzelmodulprüfungen
  • Abschluss: Hochschulzertifikat “Akademische:r Versicherungsmakler:in” bzw. “Akademische:r Versicherungsmanager:in” mit 60 Credit Points (ECTS) anrechenbar auf weiterführende Studiengänge
  • Kosten: 6.450 EUR (zzgl. 350­ EUR Semestergebühr)
Workshop

Curriculum

Infotermine

4 Grundlagenmodule (24 Credit Points) und 6 Fachmodule (36 Credit Points)

  • Grundzüge der BWL
  • Grundzüge der VWL
  • Management und Führung
  • Organisation und Kommunikation
  • Investition und Finanzierung
  • Personalwesen
  • Beschaffung/Lagerung/ Produktion und Logistik
  • Marketing
  • Kontrolle
  • Buchhaltung und Bilanzierung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Planungsrechnung (Investition und Finanzierung)
  • Betriebswirtschaftliche Statistik (Kennzahlen)
  • Steuern
    • Einkommensteuer
    • Körperschaftsteuer
    • Umsatzsteuer
    • Versicherungssteuer
  • Büroorganisation
  • Beratung
    • Prozesse laut IDD
    • Kundengespräch
    • Honorierung der Leistungen (im Allgem.)
  • Präsenz im Web/ Social Media
  • Digitalisierung
  • Zielgruppen
  • Vertriebsstrategien
  • Vertriebsmanagement
  • Privatrecht
  • Unternehmensrecht
  • Konsumentenschutzrecht
  • Datenschutzrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
  • Prozessrecht
  • Internetrecht
  • Grundlagen der Sozialversicherung
  • Versicherungsbetriebslehre
  • Versicherungs- aufsichtsrecht
  • Rechnungswesen im Versicherungsbetrieb
    • Versicherungsbilanzen
    • Prämienkalkulation
  • Rückversicherung
  • Versicherungsvertragsrecht
  • Schadenersatzrecht
  • Kündigungsrecht
  • Gewerberecht inklusive Standesregeln und Geldwäsche
  • Maklergesetz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Sachversicherungen
  • Spezialversicherungen
  • KFZ (Kasko- und Haftpflicht)
  • Lebensversicherung inklusive BAV
  • Unfallversicherung
  • Krankenversicherung
  • Exkurs: BUFT
  • Haftpflichtversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Versicherungsmakler als Risikomanager
  • Risikoerfassung
  • Risikobewertung
  • Risikostrategien
  • Schadensabwicklung inklusive Honorierung

Infobroschüre

Hier kannst du dir unverbindlich die Infobroschüre zum akademischen Versicherungslehrgang als PDF zuschicken lassen. Aus Gründen der Nachhaltigkeit verschicken wir unsere Broschüre nur digital.

Informationen und Anmeldung

+43  1 416933310

+43 664 9659302

Logoinnoship
DBU Logo Xl 200px
QVM

Du willst mehr über die DBU erfahren?
Hier findest du weitere spannende Informationen

Newsletter

In Zukunft über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen und Neuigkeiten der DBU Digital Business University of Applied Sciences per E-Mail informiert werden?

Jetzt für den DBU Newsletter anmelden: