DBU

Datenexperten
selbst ausbilden

Der DBU PopUp-Campus
Region Nord

Talente entwickeln. Die Zukunft sichern.

Daten bedeuten Chancen – für die Optimierung von Geschäftsmodellen und Prozessen oder den Aufbau komplett neuer Geschäftsfelder.

Für große wie kleine und mittelständische Unternehmen ist es kurzfristig von enormer Bedeutung, in diesem Feld Expertise aufzubauen. Aber Talente sind schwer zu finden.

Viele Unternehmen haben bereits das Potenzial von Big Data erkannt. Um die Flut an Daten im Sinne ihres Unternehmens und ihrer Kunden zu nutzen, investieren sie in die Weiterbildung in den eigenen Reihen.

Regional und praxisnah ausbilden.

Unternehmen aus Norddeutschland bringen ihre Mitarbeitenden 2022 in einer gemeinsamen Studienkohorte am regionalen DBU PopUp-Campus zusammen. Digital. praxisnah.

Das Wichtigste auf einen Blick

Wann?

  • Launch des nächsten PopUp-Campus der Region Norddeutschland zum Wintersemester 2022
  • Laufzeit des gemeinsamen Studiengangs zwei Jahre

Wer?

  • Ca. 20 Masterstudierende aus regionalen Unternehmen, die eine gemeinsame Studienkohorte für Data Science & Management (M.Sc.) bilden

Was?

  • Digitales, berufsbegleitendes Studium mit Präsenzeinheiten in Berlin und bei den teilnehmenden Unternehmen
    (5 Mal pro Semester)
  • Inspiration und Einbettung in das Startup-Ökosystem von PwC und DBU sowie der Region

Warum?

  • Aufbau, Bindung & Weiterentwicklung von Datenexpert*innen im eigenen Unternehmen
  • Vernetzung & Praxistransfer von Unternehme(r)n in Norddeutschland

Termine

Der Studiengang

Data Science & Management (M.Sc.)

Insbesondere ein Faktor entscheidet über eine erfolgreiche Datenstrategie: Ihre Mitarbeitenden.

Wie ein Unternehmen mit seinen personellen Ressourcen, Fähigkeiten und Fertigkeiten umgeht, hat großen Einfluss darauf, wie es hochqualifizierte Datenexpertise aufbaut und Fachkräfte wie Datenanalysten an das Unternehmen bindet.

Deshalb liefern wir bei der DBU gemeinsam mit PwC eine Lösung für den unternehmenseigenen Aufbau von Datenexpert*innen.

Um in Zukunft das Potenzial der Datennutzung aus eigener Kraft voll auszuschöpfen, ist die Ausbildung im Masterstudiengang Data Science & Management der DBU die ideale Lösung.

Popup Campus Nord

Vorreiter der Digitalisierung an Ihrer Seite

DBU Berlin Weiterbildung fuer Unternehmen

Warum mit uns?

Die DBU ist eine staatlich anerkannte, akkreditierte Wirtschaftshochschule mit international anerkannten Zertifikaten und Studiengängen, die ihre Angebote für Unternehmen konsequent auf die digitalisierte Wirtschafts- und Arbeitswelt ausgerichtet hat. Digital im Inhalt und in der Form.

PwC Deutschland beteiligt sich an der DBU, um gemeinsam mit seinen Kunden und Partnern neue Digitale Kompetenzen und Expert*innen aufzubauen. Regional. Praxisnah.

Best Practice aus Süddeutschland

Unternehmen wie Kärcher, Harro Höfliger und Beurer haben sich bereits zusammengeschlossen, um ihre Beschäftigten mit zukunftsweisenden Inhalten in zeitgemäßen Formaten zu schulen und damit Talente zu binden – zur Bewältigung der anstehenden Veränderungen, aber auch zur Stärkung ihrer öffentlichen Wahrnehmung als attraktive Arbeitgeber.

Die digitale Transformation zur Chefsache machen

Wie wir Sie unterstützen

Die Ausbildung von Expert*innen in den eigenen Reihen ist von höchster strategischer Bedeutung und daher auch Chefsache. Deshalb sollte das Thema eng verbunden mit Karriere- und Entwicklungschancen von Mitarbeitenden im Unternehmen adressiert werden – am besten gemeinsam durch die Geschäfts- oder Bereichsführung und Verantwortliche im Personalwesen.

Wir unterstützen Sie gerne und umfänglich dabei, die richtigen Kandidat*innen zu finden und zu überzeugen. Wir stehen für den persönlichen Austausch zur Verfügung, arbeiten mit Ihrem Kommunikationsteam zusammen und liefern Werbematerialien für die interne und externe Rekrutierung.

DBU_by_JuleMueller_PRINT-0226

Newsletter

In Zukunft über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen und Neuigkeiten der DBU Digital Business University of Applied Sciences per E-Mail informiert werden?

Jetzt für den DBU Newsletter anmelden: