
Studieren mit Kind an der DBU
Vollzeitfamilienmanager*in und Teilzeitstudierende*r: Mit flexiblen Studienmodellen an der DBU bekommst du Leben und Studium optimal gemeistert.
Du hast jetzt schon den besten Job der Welt, aber suchst zusätzlich eine neue berufliche Herausforderung: Die DBU ist perfekt für dich, wenn du ein Teilzeitstudium in deinen Familienalltag integrieren möchtest. Denn hier kannst du dein Studium so flexibel gestalten, dass es zu deinem Leben passt. Morgens Kita, abends Kommiliton*innen treffen? Kein Problem. Studiere digital wann und von wo du möchtest. Mit unserem innovativen Lernkonzept sind unsere Kurse jederzeit online abrufbar. Und deine Studienberatung ist ebenfalls für dich da – persönlich oder digital. Denn wer im Leben viele Herausforderungen gleichzeitig meistert, braucht vor allem eins: ein gutes Zeitmanagement. Wir beraten dich individuell, wie du Kind und Studium unter einen Hut bekommst.
Was du wissen solltest:
1. Studienfach: Wähle aus 7 Studiengängen den passenden für dich – alle zeitlich flexibel und digital studierbar.
2. Kosten für ein Teilzeitstudium: Time is money? Ein Vollzeitstudium ist als Investition in die Zukunft auch immer eine Herausforderung. Deshalb haben wir für unsere Bachelor- und Masterstudiengänge zusätzliche Teilzeitprogramme entwickelt, die dir mit flexiblen Laufzeiten in deiner individuellen Lebensphase mehr finanzielle Freiheit bieten.
3. Gut beraten: Bei uns bekommst du eine optimale Betreuung, damit du deine Kinder optimal betreuen kannst: persönlich und digital, ganz so, wie es am Besten in dein Leben passt.
4. Prüfungen: Die Prüfung des Lebens meisterst du hervorragend – die für dein Studium an der DBU wann und wo du willst.
5. Und falls das Leben eigene Pläne hat: Unterbrechungen wegen Urlaubssemester oder Krankheit sind problemlos möglich. In dieser Zeit zahlst du keine Studiengebühren.
6. Bewerbung: Online jederzeit möglich – reiche deine Unterlagen ein und los gehts.
Anja Fiedler
Interview
Was ist dein Beruf?
Ich arbeite im Accounting und betreue hier vorrangig kleine Projekte, in denen es um die Optimierung und Digitalisierung unserer internen Abläufe geht.
Welche Vorbildung hast du?
Ich habe die Mittlere Reife und eine Ausbildung zur Industriekauffrau absolviert und anschließend berufsbegleitend den Industriefachwirt und den Betriebswirt abgelegt.
Wie strukturierst du deinen Alltag?
Der DBU widme ich mich morgens wenn alle noch schlafen, oder abends wenn Dem Lernen widme ich mich morgens, wenn alle noch schlafen. Oder abends, wenn mein Sohn schon im Bett ist. Vormittags arbeite ich und nachmittags steht mein kleiner Sohn im Mittelpunkt – und eben alles andere was sonst noch so ansteht. Die Wochenenden teile ich dann zwischen Hochschule und Familienzeit auf.
Was sind die größten Herausforderungen für dich?
Die Herausforderungen sind natürlich, wenn einfach alles zusammenkommt und eigentlich jeder Teil meines Lebens viel Aufmerksamkeit benötigt – eine Prüfungsleistung ablegen, wenn der Sohn krank ist und der Mann auf Geschäftsreise und womöglich noch einige Termine auf der Arbeit, die auch nicht warten können. Und dann möchte man ja auch sich selbst nicht vergessen. Aber da heißt es dann einfach knallhart priorisieren, es geht eben nicht alles auf einmal.
Was sind die größten Highlights für dich?
Meine Highlights sind einerseits die Präsenzveranstaltungen in Berlin vor Ort, bei denen man alle Studierenden trifft und sich gemeinsam austauschen kann – und es ist eben auch einfach eine schöne Abwechslung. Zusätzlich sind meine Highlights während des Studiums auch die Abgabe von Prüfungsleistungen nach möglicherweise einer halb durchgearbeiteten Nacht und die Erleichterung, es geschafft zu haben. Und wenn dann noch eine gute Note reinflattert, tut das schon wirklich gut.
Welche Module/Studieninhalte haben dir am besten gefallen – konntest du hier direkt Inhalte im Beruf anwenden?
In der Modulreihe zum Thema Applied Data Science habe ich sehr viel gelernt, da das für mich komplettes Neuland war. Das finde ich natürlich alles super interessant und hoffe, das in Zukunft auch im Arbeitsumfeld anwenden zu können. Direkte Anwendung im Beruf fanden jetzt eher Module wie Projektmanagement oder Kommunikationsmanagement. Alles in allem hatte aber fast jedes Modul einen gewissen Reiz – sei es Online Marketing oder Blockchain.
Hat sich deine Position im Unternehmen verändert bzw. haben sich bereits neue Berufsperspektiven für dich ergeben?
Hier sind wir aktuell noch in der Findungsphase.
Wie würdest du das DBU Studienkonzept in deinen eigenen Worten beschreiben?
Das Konzept der DBU macht es einem möglich, sehr flexibel entsprechend der eigenen Lebenssituation zu studieren. Die Themenfelder sind sehr interessant und nehmen immer mehr an Bedeutung zu. Das Team der DBU ist offen und hilfsbereit. Es macht wirklich Spaß, an der DBU zu studieren. Ich bin froh, den Weg gewählt zu haben.
Unsere Studiengänge
Bei Fragen hilft dir unsere Studienberatung
gerne weiter
Du hast noch Fragen zur Bewerbung, zur Zulassung, zu den Studiengängen oder zu anderen Themen rund um das Studium an der DBU?
Lara und Theresa aus dem DBU Team sind gerne persönlich für dich da:

Lara & Theresa Beratung für Studieninteressierte