DBU

Bence Lukács
Education Consultant

Bence Lukács ist seit 2023 als Education Consultant an der DBU tätig, wo er als didaktischer Berater und Projektmanager Weiterbildungskunden bei der Konzeption und Durchführung ihrer Projekte begleitet sowie die DBU bei der hochschuldidaktischen Entwicklung der akademischen Lehre unterstützt.

2019 – 2023 Universität Passau, Projekt SKILL.de

2017 – 2019 Universität zu Köln, Projekt OERlabs

2016 – 2022 Ferdinand Porsche FernFH, E-Learning Instructional Design

2012 – 2016 div. Projektmitarbeit, u.a. in: Projekt KidZ, AMuSE, PHInnovativ KidZ, E-Inspiration, LIP – Lernen ist Persönlich

2007 – 2017 Trainer im Leistungssport (American Football, National und International)

Universität zu Köln (Mediendidaktik), TU Kaiserslautern (Medienpädagogik), Ferdinand Porsche FernFH (Business English), International School of Gothenburg Region & The English School Gothenburg (Grundschullehrkraft Englisch), FH Campus Wien & PH Steiermark (ePortfolio Schulungen), Die Berater: Bildungswege 2012 (Englisch Trainer)

2011 Bundessportakademie Wien, Trainergrundkurs

2014 Pädagogische Hochschule Wien, Bachelor of Education (Lehramt für Englisch, Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung)

2017 Rijksuniversiteit Groningen, Master of Arts (Applied Linguistics (TEFL))

(voraus.) 2023 FernUniversität Hagen, Master of Arts (eEducation: Bildung und Medien)

Neue (und digitale) Formen bzw. Formate der Zusammenarbeit, Kollaboration und Kooperation, Mind, Brain, and Education (MBE) Science, Innovationskultur und Organisationsentwicklung, Open Science, Decentralized Science und Blockchain-Technologie, Mentoring im Bildungsbereich (Karriere in KITA, Schule und Hochschule) und Coaching junger Führungskräfte.

Helbig, C., Hofhues, S., & Lukács, B. (2021). Multi-Stakeholder Dialogues as Instrument for Design and Qualitative Research in Educational Organisations. In Digital Transformation of Learning Organizations (S. 23–40). Springer, Cham.

Helbig, C., & Lukács, B. (2019). Openness als Prinzip von Organisationsentwicklung. Werkbericht zu partizipationsorientierten Dialogformaten im Projekt OERlabs. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 14(2), 109–122. https://doi.org/10.3217/zfhe-14-02/06

Reder, C., & Lukács, B. (2018). Offene Bildungspraxis erlebbar machen – die Rolle von Podcasts für Projektdokumentationen und Reflexionsprozesse. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 32, 17–27. https://doi.org/10.21240/mpaed/32/2018.10.20.X

Lukács, B., & Wimmer, B. (2017, Juni 30). E-Learning Tools als Erfolgsfaktor für virtuelle Zusammenarbeit—OneNote und Planner. FNMA Magazin, 3(2). https://www.fnma.at/content/download/740/2628

Newsletter

In Zukunft über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen und Neuigkeiten der DBU Digital Business University of Applied Sciences per E-Mail informiert werden?

Jetzt für den DBU Newsletter anmelden: