Peter ist Professor für Business Information Systems. Er sammelte in unterschiedlichen Branchen u.a. als Berater, Datenbankmanager und Datenanalytiker Erfahrungen. IT-Systeme und quantitative Methoden bildeten dabei den roten Faden. Seit 2010 gibt er sein Wissen als Lehrbeauftragter, Vertretungsprofessur und Dozent an verschiedenen Hochschulen weiter. Er promovierte bei Friedrich Wilhelm Henning an der Universität zu Köln.
Beruflicher Werdegang
Seit 2019 Berufung zum Professor für Business Information Systems
Digital Business University of Applied Science GmbH & Co KG
2019 Dozent im Zertifikatskurs Data Science
Beuth Hochschule Berlin, Fernstudieninstitut
2015 – 2019 Dozent im Zertifikatskurs Data Science
Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung e.V. in Kooperation mit TH Brandenburg
2014 – 2015 Vertretung einer Professur für Quantitative Methoden und Data Mining im Fachbereich Wirtschaftsinformatik
HTW Berlin
1990 – 2015 Tätigkeiten als Manager Big Data, Leiter Database, Database Manager, Management Consultant, Datenanalytiker
In verschiedenen Unternehmen
Akademische Ausbildung & Abschlüsse
1990 Promotion
Universität zu Köln
1984 Diplom
Universität zu Köln
Numeracy, Statistical Literacy und Data Literacy als überfachliche Qualifikation und Allgemeinbildung
Kommunikation von Unsicherheit und Risiko
Data Science und Gesellschaft
Quantitative Kommunikation und Storytelling
Unterstützung einer Lehrveranstaltung zu Business Intelligence mit CloudTechnologie
Datenverarbeitung in der Fertigungstechnik
Knowledge Management mit DWH Systemen, in: Industrie Management 1999, S. 69f., Ko-Autor
Jüdische Studierende an der Universität zu Köln 1919 bis 1934, 1991
Statistik der Studierenden, des Lehrkörpers und der Promotionen zus. mit F.-W. Henning, in: Kölner Universitätsgeschichte Bd. III, Die neue Universität. Daten und Fakten, 1988