Prof. Dr. Ashok Kaul
Professor für Applied Artificial Intelligence
Über Ashok
Präsentationen auf internationalen Konferenzen
Seit 2020 Hochschulprofessor
DBU Digital Business University of Applied Science
2009 – 2019 Universitätsprofessor
Universität des Saarlandes
2012 – 2017 Program Director for the interdisciplinary Master’s Program in Economics, Finance, and Philosophy (EFP)
Universität des Saarlandes
2005 – 2009 Assistenzprofessor
Johannes Gutenberg Universität Mainz
2002 – 2005 Gastassistenzprofessor
Universität Pompeu Fabra, Barcelona
Akademische Ausbildung und Abschlüsse
2001 Promotion, Dr. rer. pol.,
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
1997 Diplom-Volkswirt, Volkswirtschaftslehre
Universität Konstanz
Berufliche Stationen vor Eintritt in die Hochschule
Seit 2019 Senior Partner
Head of Analytics DACH region, Global Co-Head of Analytics
Roland Berger GmbH 2
2012 – 2019 Gründer und Research Director
IPE Institut für Politikevaluation GmbH
2000 – 2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
IZA – Institute of Labor Economics
Forschungsinteressen
Interventionsanalyse (Policy Evaluation)
Kausale Inferenz (Ursache-Wirkung-Beziehungen)
Experimentelle Methoden, insbesondere Randomized Controlled Trials (RCTs)
Internationale Erfahrungen
2002 – 2005 Gastassistenzprofessor
Universität Pompeu Fabra, Barcelona
Veröffentlichungen – Publikationen in referierten Fachzeitschriften
Standard of proof in WTO dispute settlement proceedings: an applied statistical perspective (with Manuel Schieler and Michael Wolf), The Theory and Practice of Legislation, 2016, 4 (2), 303-316.
The incidence of Cash for Clunkers: Evidence from the 2009 car scrappage scheme in Germany (with Gregor Pfeifer and Stefan Witte), International Tax and Public Finance, 2016, 23 (6), 1093-1125.
Standardised packaging and tobacco-industry-funded research (with Michael Wolf), The Lancet, Vol. 384, Issue 9939, 2014, 233–234.
Skaleneffekte bei Verwaltungs- und Verfahrenskosten der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand (with Gregor Pfeifer, Manuel Schieler, Stefan Witte), Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen (Journal for Public and Nonprofit Services), 36, 2013, 271–284.
An Adverse Selection Model of Optimal Unemployment Insurance (with Marcus Hagedorn and Tim Mennel), 2010, Journal of Economic Dynamics and Control 34 (2), 490–502.
The Zilcha Criteria for Dynamic Inefficiency Reconsidered (with Martin Barbie), 2009, Economic Theory, 40(2), 339–348.
Reformen auf der Suche nach Skaleneffekten: Die Struktur der Verwaltungs- und Verfahrenskosten der öffentlichen Unfallkassen in Deutschland (Reforms aiming at economies of scale: The structure of administration and management costsof public statutory accident insurance funds in Germany), Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen (Journal for Public and Nonprofit Services ), 249–267.
Einsparpotenziale bei Verwaltungs- und Verfahrenskosten durch die Fusion von gewerblichen Berufsgenossenschaften – Eine empirische Analyse für Deutschland (with Lukas Haag), 2007, Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, Supplement 2007, 171–196.
On the Interaction between Risk Sharing and Capital Accumulation in a Stochastic OLG Model with Production (with Martin Barbie and Marcus Hagedorn), 2007, Journal of Economic Theory, 137, 568–579.
Fostering Within-Family Human Capital Investment: An Intragenerational Insurance Perspective of Social Security (with Martin Barbie and Marcus Hagedorn), 2006, Finanzarchiv 62(4), 503–529.
Assessing Aggregate Tests of Efficiency for Dynamic Economies, (with Martin Barbie and Marcus Hagedorn), 2004, Topics in Macroeconomics 4(1), Art. 16, 1–15.
Veröffentlichungen – Bücher und Monografien
Unternehmensfinanzierung und internationale Unternehmensbesteuerung – Auswirkungen der Unternehmensteuerreform 2008 (with Roland Ismer, Ingrid Stein and Michael Wolf), Münchner Schriften zum Finanz- und Steuerrecht, Volume 1, edited by: Moris Lehner und Monika Jachmann, Boorberg Verlag, 2008, ISBN 978-3415040786.
Unternehmen Familie (with Stefan Schaible and Michael Schweiger), Robert Bosch Stiftung (ed.), Robert Bosch Stiftung GmbH, Stuttgart, 2006, ISBN 3-922934-97-8.
Benchmarking Deutschland aktuell: Reform der Arbeitslosenversicherung (with Hilmar Schneider, Marcus Hagedorn and Tim Mennel), edited by: Bertelsmann Stiftung, Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, 2004, ISBN 3892047367.
Veröffentlichungen – Sonstige Veröffentlichungen
Künstliche Intelligenz im europäischen Mittelstand: Status quo, Perspektiven und was jetzt zu tun ist (with Manuel Schieler and Christian Hans), University of Saarland, 2019
Reassessing Economic Liberalization Episodes: A Note on the Synthetic Control Approach of Billmeier and Nannicini 2013 (with Stefan Klössner, Gregor Pfeifer and Manuel Schieler), Manuscript, most recent version: 2019.
Did We Synthesize Correctly? Avoiding Pitfalls and Caveats of Synthetic Control Methods (with Stefan Klössner, Gregor Pfeifer and Manuel Schieler), Manuscript, February 2018.
Karrierestart, Mobilität und Löhne von Absolventen der Informatik (with Nathalie Neu, Anne Otto and Manuel Schieler), IAB Regional Rheinland-Pfalz-Saarland, 2016 (3), 1-43.
Ein Risikostrukturausgleich für die Bundesländer (with Gero Müller), Wirtschaftsdienst, 2014 (8), 570-574.
Reform der ermäßigten Umsatzsteuersätze: Was lehren neuseeländischer Einheitssatz und Schweizer Totalrevisionsverfahren? (with Roland Ismer, Gregor Pfeifer and Katharina Riemer), Deutsches Steuerrecht (DStR) 2012, 682–687.
Neukonzeption des Anwendungsbereichs des ermäßigten Umsatzsteuersatzes zwischen Steuerlehre und Steuerrecht, Umsatzsteuerrundschau (UR) 2011, 410–415.
Pareto Efficiency in a General Life-Cycle model with Production (with Martin Barbie), August 2010, revise and resubmit: Journal of Economic Theory.
Ermäßigter Umsatzsteuersatz als rechtspolitische Gestaltungsaufgabe (with Roland Ismer and Wolfram Reiß), Umsatzsteuerrundschau (UR) 2010, 837–850.
Analyse und Bewertung der Strukturen von Regel- und ermäßigten Sätzen bei der Umsatzbesteuerung unter sozial-, wirtschafts-, steuer- und haushaltspolitischen Gesichtspunkten (with Roland Ismer, Silke Rath and Wolfram Reiß), Deutsches Steuerrecht (DStR) 39, 2010, 1970–1977.
Der verfassungsrechtliche Streit um die Entfernungspauschale: eine ökonomisch-empirische Analyse (with Roland Ismer and Silke Rath), 2008, Finanz-Rundschau – Ertragsteuerrecht, 2008 (2), 58–67.