Studieren 4.0
Studiere heute die Skills für deine berufliche Zukunft – von Digital-Expert*innen für zukünftige Digital-Expert*innen.
Flexibel wie du
Flexibel wie dein Leben – ein Studium, das sich durch sein innovatives Lernkonzept nach dir richtet.
Qualität
Akkreditiert und mit “sehr gut” bewertet. 100% Weiterempfehlung von unseren Studierenden.
Persönlich
Bei uns bist du nicht nur eine Matrikelnummer – bei uns bist du Teil der DBU-Familie.
Du möchtest fit für die Digitalisierung sein und die digitale Zukunft aktiv mitgestalten? Bei etablierten Unternehmen als Digital-Expert*in trumpfen oder dein eigenes Startup gründen? Bei uns lernst du das, worauf es im Berufsleben in der digitalen Welt ankommt. Und zwar so, wie es am besten in dein Leben passt: Flexibel, digital und jederzeit.
Das sagen Studierende
über uns
So geht Studieren an der DBU

Virtuelle Lernphase
Auf unserer digitalen Lernplattform lernst du immer dann, wann es dir zeitlich passt: mit Videos, Podcasts, digitalen Skripten und Fachliteratur in eBooks, immer für dich verfügbar. Der große Vorteil dabei: Die digitalen Lernmodule belegst du nacheinander. Das macht es dir leichter, das Studium in dein Leben einzubinden. Denn du fühlst dich nicht überfordert durch ein Zuviel an unterschiedlichem Input. Erst wenn du ein Thema intensiv bearbeitet und erfolgreich abgeschlossen hast, kommt das nächste. Auf der digitalen Lernplattform geht es Schritt für Schritt zum nachhaltigen Erfolg!
Vielfältige und flexible Kommunikationsmöglichkeiten
Deine Dozent*innen stehen dir jederzeit in betreuten Foren und virtuellen Konferenzräumen für Fragen zur Verfügung. Du möchtest gerne mit ihnen und deinen Mitstudierenden neue Aspekte diskutieren? Dann nutze die vielfältigen virtuellen Wege wie z.B. das virtuelle Klassenzimmer, eine live Online-Vorlesung.
Jede Menge Praxis
Im Rahmen von Praxismodulen oder Forschungsprojekten kannst du an Workshops und Exkursionen zu Partnern der DBU teilnehmen. Hier reflektierst du das virtuell Gelernte, diskutierst spannende Anwendungsfälle mit deinen Kommiliton*innen und Lehrenden und erfährst vor Ort, wie das erlernte Wissen real angewendet wird.
Optionale Präsenzveranstaltung am Campus
Du willst echten Campus- Flair? Zu jedem Modul hast du die Möglichkeit, für zwei Tage an einer optionalen Präsenzveranstaltung an unserem Campus in Berlin oder an einem regionalen PopUp-Campus bei einem unserer Partnerunternehmen teilzunehmen. Hier kannst du deine Kommiliton*innen und Lehrenden persönlich treffen und gemeinsam mit ihnen den Inhalt des jeweiligen Lernmoduls vertiefen.
Module abschließen – Schritt für Schritt zum Abschluss
Nach jedem Lernmodul legst du eine Prüfung ab: mit einer Studienarbeit oder einer Online-Klausur. Jede Prüfung bringt dich näher an dein Ziel.
Zulassung & Anerkennung
Studium mit Abitur
Du hast ein Zeugnis der allgemeinen oder fachgebundenen (Fach-)Hochschulreife bzw. eine gleichwertige in- oder ausländische Hochschulzugangsberechtigung? Dann kannst du direkt bei uns durchstarten!
Studieren ohne Abitur
Du hast die Hochschulzugangsberechtigung für beruflich Qualifizierte? Das bedeutet, du hast eine Berufsausbildung abgeschlossen. Damit steht deinem Studium bei uns nichts mehr im Weg.
Anrechnung deiner Vorbildung
Du hast bereits studiert, doch die Universität oder der Studiengang haben dich nicht überzeugt? Oder du hast bereits Berufserfahrung? Kein Problem! Wir prüfen deine Vorbildung und rechnen diese im Idealfall deinem Studium an der DBU an.

WIE KANN ICH MICH FÜR EINEN STUDIENGANG AN DER DBU BEWERBEN?
Du bist on board und möchtest jetzt mit dem Studiengang deiner Wahl starten? Nichts lieber als das! Hier erfährst du, wie einfach das geht:
1. Formular ausfüllen
Du füllst unverbindlich das Bewerbungsformular aus. Dabei gibst du unter anderem an, wie wir dich am besten erreichen können.
2. Unterlagen einreichen
Du erhältst von uns eine E-Mail mit allen Infos, welche Unterlagen wir noch von dir benötigen. Diese reichst du uns anschließend nach.
Zu diesen Unterlagen gehören:
- Deine Hochschulzugangsberechtigung
- Ggf. Nachweise für mögliche Anrechnungen (Transcripts, Arbeitszeugnisse etc.)
- Ggf. Sprachnachweise
- Scan von deinem Personalausweis
3. Studienvertrag unterzeichnen
Nach der erfolgreichen Prüfung deiner Unterlagen erhältst du deinen Studienvertrag. Ist dieser von dir unterschrieben und zurückgeschickt, kannst du verbindlich zum Wunschzeitpunkt mit deinem Studium beginnen.

Bei Fragen hilft dir unsere Studienberatung
gerne weiter
Du hast noch Fragen zur Bewerbung, Zulassung, zu den Studiengängen oder zu anderen Themen rund um das Studium an der DBU?
Lara und Theresa aus dem DBU Team sind gerne persönlich für dich da:

Lara & Theresa Beratung für Studieninteressierte