
Werde Teil unseres DBU Teams
– und gestalte mit uns Studium und Weiterbildung neu!
Offene Stellen
Die Digital Business University of Applied Sciences ist die Wirtschaftshochschule für das digitale Zeitalter. Als private Hochschule bieten wir an zukünftigen Berufsbildern ausgerichtete Studiengänge und widmen uns der Erforschung der digitalen Transformation. Unser Ziel ist es, zukunftsorientierte Studierende und Berufstätige auf die Chancen und Herausforderungen einer digitalen Arbeitswelt vorzubereiten. Im Fokus stehen innovative und flexible Studiengänge sowie Weiterbildungsangebote, die wir mit den Potenzialen der neuen digitalen Technologien umsetzen. Unser modernes, semi-virtuelles Studienformat kombiniert virtuelle, onlinebasierte Lehre mit geblockten Präsenzveranstaltungen.
Am Standort Berlin besetzen wir zum Sommersemester 2024 in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 50% Stellenumfang) eine
Professur für Data Management.
Ihr Profil
Sie haben ein Hochschulstudium in Computer-, Ingenieur-, oder Naturwissenschaften, angewandter Mathematik, Statistik, Informatik oder Wirtschaftswissenschaften mit ausgeprägtem quantitativen Fokus erfolgreich abgeschlossen und sich durch eine qualifizierte Promotion in Ihrem Fachgebiet wissenschaftlich profiliert.
Ihre wissenschaftlichen Kompetenzen unterstreichen Sie durch die Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis in einem oder mehreren der folgenden Tätigkeitsfelder:
- Technische Verantwortung und/oder Product Ownership für Datenplattformen, zum Beispiel als Data Officer oder Data Steward
- Konzeption, Beratung und Operationalisierung von Strategien zum Data Management in Unternehmen
- Design, Aufbau und Betreuung von Datenarchitekturen
- Verantwortung für IT-Infrastruktur oder Informationssicherheit und Datenschutz
Mindestens drei Jahre Ihrer berufspraktischen Tätigkeiten haben Sie außerhalb des Hochschulbereiches ausgeübt.
Ihre pädagogischen Fähigkeiten haben Sie idealerweise bereits durch Lehrtätigkeiten an Hochschulen unter Beweis gestellt und sind in der Lage, fachliche Inhalte interessant, didaktisch kompetent und wissenschaftsbasiert mit hohem Praxisbezug in einem virtuellen bzw. semi-virtuellen Kontext zu lehren.
Sie verfügen über einen umfangreichen Zugang zu verschiedenen fachspezifischen sowie übergreifenden Netzwerken.
Wünschenswerterweise verfügen Sie außerdem über vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche:
- Data Governance in Unternehmen
- Data-Lifecycle-Management: Datenerhebung, -speicherung, -nutzung, -archivierung, -löschung
- Data Catalogues und Metadatenmanagement
- Optimierung der Datenqualität und Sicherung der Datenintegrität
- Rechtliche Rahmenbedingungen für Data Management & Digital Policy
- Konzepte und Frameworks des IT-Managements
- Agiles Management, Anwendung von agilen Methoden und agile Produktentwicklung
- Anforderungs- und Stakeholdermanagement und Definition der fachlichen Anforderungen für Data Management
- Wissenschaftliches Arbeiten, belegt durch Fachpublikationen
- Anbahnung und Abwicklung von Kooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen
Die Bewerbung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt behandelt. Es gelten die gesetzlichen Mindestanforderungen gemäß §100 BerlHG.
Ihre Tätigkeitsbereiche
Als Professorin bzw. Professor vertreten Sie das Fachgebiet Data Management in Forschung und Lehre.
Sie konzipieren und halten Lehrveranstaltungen in einem semi-virtuellen Lehr-Lern-Format im Umfang des festgelegten Deputats und übernehmen die fachliche Betreuung der Studierenden Ihrer Lehrveranstaltungen.
Sie konzipieren Forschungsprojekte und führen diese eigenständig oder in Forschungsteams durch.
Sie wirken aktiv am Aufbau und der Entwicklung einer innovativen und agilen Hochschule mit.
Darüber hinaus entwickeln Sie Kooperationen mit anderen wissenschaftlichen, öffentlichen und privatwirtschaftlichen Einrichtungen und bringen hier auch Ihr eigenes Netzwerk mit ein.
Ihre Hochschule
Wir bieten Ihnen ein inspirierendes und motivierendes sowie zeitlich und räumlich flexibles Arbeitsumfeld. Sie arbeiten mit Kolleginnen und Kollegen in interdisziplinären Teams und gestalten gemeinsam mit allen Mitgliedern eine innovative und zukunftsorientierte Hochschule.
Wir verstehen uns als eine offene und pluralistische Gemeinschaft von Lehrenden und Lernenden, die gemeinsam den Lernerfolg für unsere Studierenden und die Bewältigung komplexer Forschungsvorhaben erreicht. Unsere Zusammenarbeit ist getragen von Transparenz, Toleranz, Wertschätzung und Respekt.
Es erwartet Sie ein leistungsorientiertes Vergütungssystem orientiert an der W2 Vergütung des Landesbesoldungsgesetzes Berlin. Die Einstellung erfolgt gemäß §100 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG).
Bewerbung und Kontakt
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung auf die Professur mit aussagekräftigen Nachweisen – soweit vorhanden auch Ergebnissen von Lehrevaluationen – und Zeugnissen zur Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen bis zum 20.10.2023 in elektronischer Form an die
Digital Business University of Applied Sciences
Oranienstraße 185
10999 Berlin
Bei Rückfragen zur ausgeschriebenen Professur wenden Sie sich bitte per Mail ebenfalls an
berufung@dbuas.de.
Weitere Informationen finden Sie unter www.dbuas.de.
Die Digital Business University of Applied Sciences ist die Wirtschaftshochschule für das digitale Zeitalter. Als private Hochschule bieten wir an zukünftigen Berufsbildern ausgerichtete Studiengänge und widmen uns der Erforschung der digitalen Transformation. Unser Ziel ist es, zukunftsorientierte Studierende und Berufstätige auf die Chancen und Herausforderungen einer digitalen Arbeitswelt vorzubereiten. Im Fokus stehen innovative und flexible Studiengänge sowie Weiterbildungsangebote, die wir mit den Potenzialen der neuen digitalen Technologien umsetzen. Unser modernes, semi-virtuelles Studienformat kombiniert virtuelle, onlinebasierte Lehre mit geblockten Präsenzveranstaltungen.
Am Standort Berlin besetzen wir zum Wintersemester 2024/25 in Voll- oder Teilzeit (mindestens 50% Stellenumfang) eine
Professur für Digital Management.
Ihr Profil
Sie haben ein Hochschulstudium im Fach Betriebswirtschaftslehre erfolgreich abgeschlossen und sich durch eine qualifizierte Promotion in Ihrem Fachgebiet wissenschaftlich profiliert.
Ihre wissenschaftlichen Kompetenzen unterstreichen Sie durch die Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis in einem oder mehreren der folgenden Tätigkeitsfelder:
- Digital Process Management
- Digitalisierung von Unternehmen & Geschäftsmodellen
- Change Management
- Agile Organisation & Methoden
- Digital Marketing & Sales
Mindestens drei Jahre Ihrer berufspraktischen Tätigkeiten haben Sie außerhalb des Hochschulbereiches ausgeübt.
Ihre pädagogischen Fähigkeiten haben Sie idealer Weise bereits durch Lehrtätigkeiten an Hochschulen unter Beweis gestellt und Sie sind in der Lage, fachliche Inhalte interessant, didaktisch kompetent und wissenschaftsbasiert mit hohem Praxisbezug in einem virtuellen bzw. semi-virtuellen Kontext zu lehren.
Sie verfügen über einen umfangreichen Zugang zu verschiedenen fachspezifischen sowie übergreifenden Netzwerken.
Wünschenswerter Weise verfügen Sie außerdem über vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche:
- Erfahrung in der virtuellen bzw. semi-virtuellen akademischen Lehre
- Erfahrungen in der beruflichen Weiterbildung und im Coaching von Fach- und Führungskräften
- wissenschaftliches oder anwendungsorientiertes Forschen, belegt durch Fachpublikationen
- Transfer von akademischen Wissen in die Unternehmenspraxis (z.B. in Form von Beratungsprojekten)
- Kenntnisse zum Aufbau und zur Entwicklung eines schnell wachsenden und agil organisierten Unternehmens
- Netzwerkbildung bei Vertretern der Wirtschaft und von Interessensverbänden
Die Bewerbung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt behandelt.
Es gelten die gesetzlichen Mindestanforderungen gemäß §100 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG).
Ihre Tätigkeitsbereiche
Als Professorin bzw. Professor vertreten Sie das Fachgebiet Digital Management in Forschung und Lehre.
Sie konzipieren und halten Lehrveranstaltungen in einem semi-virtuellen Lehr-Lern-Format im Umfang des festgelegten Deputats und übernehmen die fachliche Betreuung der Studierenden Ihrer Lehrveranstaltungen.
Sie konzipieren Forschungsprojekte und führen diese eigenständig oder in Forschungsteams durch.
Sie wirken aktiv am Aufbau und der Entwicklung einer innovativen und agilen Hochschule mit.
Darüber hinaus entwickeln Sie Kooperationen mit anderen wissenschaftlichen, öffentlichen und privatwirtschaftlichen Einrichtungen und bringen hier auch Ihr eigenes Netzwerk mit ein.
Ihre Hochschule
Wir bieten Ihnen ein inspirierendes und motivierendes sowie zeitlich und räumlich flexibles Arbeitsumfeld. Sie arbeiten mit Kolleginnen und Kollegen in interdisziplinären Teams und gestalten gemeinsam mit allen Mitgliedern eine innovative und zukunftsorientierte Hochschule.
Wir verstehen uns als eine offene und pluralistische Gemeinschaft von Lehrenden und Lernenden, die gemeinsam den Lernerfolg für unsere Studierenden und die Bewältigung komplexer Forschungsvorhaben erreicht. Unsere Zusammenarbeit ist getragen von Transparenz, Toleranz, Wertschätzung und Respekt.
Es erwartet Sie ein leistungsorientiertes Vergütungssystem orientiert an der W2 Vergütung des Landesbesoldungsgesetzes Berlin. Die Einstellung erfolgt gemäß §100 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG).
Bewerbung und Kontakt
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung auf die Professur mit aussagekräftigen Nachweisen – soweit vorhanden auch Ergebnissen von Lehrevaluationen – und Zeugnissen zur Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen bis zum 20.10.2023 in elektronischer Form an die
Digital Business University of Applied Sciences
Oranienstraße 185
10999 Berlin
Wir bitten darum, die Bewerbungsunterlagen ausschließlich in elektronischer Form an berufung@dbuas.de zu senden. Postalische Bewerbungen werden nicht zurückgesendet. Reisekosten zu Bewerbungsgesprächen können leider nicht erstattet werden. Wir bitten um Verständnis und Berücksichtigung.
Bei Rückfragen zur ausgeschriebenen Professur wenden Sie sich bitte per Mail ebenfalls an berufung@dbuas.de.
Weitere Informationen finden Sie unter www.dbuas.de.
Die DBU Digital Business University of Applied Sciences ist die Wirtschaftshochschule für das digitale Zeitalter. Als private Hochschule bieten wir an zukünftigen Berufsbildern ausgerichtete Studiengänge und Weiterbildungsprogramme. Unser Ziel ist es, zukunftsorientierte Studierende und Berufstätige auf die Chancen und Herausforderungen einer digitalen Arbeitswelt vorzubereiten. Im Fokus stehen neben innovativen und flexiblen Studienkonzepten Weiterbildungsangebote, die wir gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln und mit den Potenzialen der neuen digitalen Technologien umsetzen.
Am Standort Berlin oder räumlich flexibel im Home-Office suchen wir ab April 2024 in Vollzeit oder Teilzeit zur Verstärkung unseres Teams eine/n
Education Consultant (m/w/d)
Deine Aufgaben
- Gemeinsam mit dem Team der DBU unterstützt und berätst du Kunden bei der Entwicklung und Durchführung von Weiterbildungsprogrammen – von der Idee bis zur Umsetzung.
- Hierbei erstellst du eigenständig Trainingskonzepte mit Schwerpunkt auf aktuellen Themen wie Digitale Transformation, Innovationsmanagement, Agiles Projektmanagement, New Work und Change-Management.
- Du entwickelst Trainings- und Weiterbildungsformate in modernen und digitalen Lernformaten gemeinsam mit Kunden, moderierst dazu Kunden-Workshops und hältst Management-Präsentationen.
- Du setzt die entwickelten Trainings- und Weiterbildungsformate gemeinsam mit den Fachverantwortlichen um und verantwortest die Trainingsorganisation über die Projektlaufzeit bis hin zum Abschlussreporting.
- Du baust neue Kooperationen und Partnerschaften auf und unterstützt die konzeptionelle und operative Arbeit an Zukunftsthemen mit Unternehmenspartnern, Gründern und digitalen Köpfen.
Dein Profil
- Du hast ein Studium mit Schwerpunkt Pädagogik, Kommunikationswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbar absolviert und idealer Weise schon 2-3 Jahre Berufserfahrung gesammelt.
- Du bringst Unternehmergeist mit und beschäftigst dich gerne mit Fragen rund um die Zukunft der Arbeit, Digital Education, neue Geschäftsmodelle und digitale Trends.
- Zuverlässigkeit, ein professioneller Umgang mit Kunden und hohes Verantwortungsbewusstsein sind für dich selbstverständlich.
- Selbstständiges, sorgfältiges Arbeiten in einer agilen Atmosphäre ist für dich keine Herausforderung und du verfügst über die notwendige Flexibilität im täglichen Arbeiten.
- Du bist kommunikationsstark, kreativ und zeichnest dich durch dein Engagement und dein Organisationstalent aus.
- MS Office, insbesondere PowerPoint und Word, beherrschst du spielend. Auch mit MS Teams, Zoom und gängigen LMS Systemen bist du vertraut.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse helfen dir dabei, deine Ideen auch im internationalen Kontext schriftlich und verbal zu teilen.
- Wir suchen dich zur Verstärkung unseres Teams in DACH, gerne (aber nicht notwendiger Weise) mit Wohnsitz in Berlin.
Wir bieten dir
- Ein inspirierendes und motivierendes sowie zeitlich und räumlich flexibles Arbeitsumfeld
- Abwechslungsreiche Projekte mit namhaften Unternehmen.
- Viel Gestaltungsfreiraum zur eigenverantwortlichen Verwirklichung deiner Ideen
- Flache Hierarchien, dynamische Teams und schnelle Entscheidungswege
- Möglichkeit für persönliche und berufliche Weiterentwicklung
Bewerbung und Kontakt
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Online-Bewerbung!
Bitte richte deine Bewerbung mit aussagekräftigen Nachweisen und Zeugnissen bis zum 31.08.2023 ausschließlich in elektronischer Form an team@dbuas.de. Postalische Bewerbungen werden nicht zurückgesendet.
Digital Business University of Applied Sciences GmbH
Prof. Dr. Katharina Michel
Oranienstraße 185
10999 Berlin
Bei Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle wende dich bitte per Mail an Prof. Dr. Katharina Michel (team@dbuas.de).
Wir wachsen! Die Themen Bildung interessiert dich? Du hast Lust, dein Marketingtalent in einem expandierenden Unternehmen unter Beweis zu stellen? Onlinemarketing ist deine Leidenschaft? Dann komm in unser Team!
Die Digital Business University of Applied Sciences ist die Wirtschaftshochschule für das digitale Zeitalter. Als private Hochschule bieten wir an zukünftigen Berufsbildern ausgerichtete Studiengänge und widmen uns der Erforschung der digitalen Transformation. Unser Ziel ist es, zukunfts- orientierte Studierende und Berufstätige auf die Chancen und Herausforderungen einer digitalen Arbeitswelt vorzubereiten. Im Fokus stehen innovative und flexible Studiengänge sowie Weiterbildungsangebote, die wir mit den Potenzialen der neuen digitalen Technologien umsetzen. Unser modernes, semi-virtuelles Studienformat kombiniert virtuelle, onlinebasierte Lehre mit geblockten Präsenzveranstaltungen.
Die DBU bietet die bestmögliche Arbeitsatmosphäre. Uns ist wichtig, dass wir maximal familienfreundlich sind, die persönliche Entwicklung und Entfaltung fördern und die Mitgestaltung des Unternehmens und flache Hierarchien nicht nur theoretisch leben.
Um unsere Mission auszubauen, suchen wir aktuell einen Digital Marketing Manager Senior (m/w/d) auf einem 100 % Remote-Arbeitsplatz. In dieser Position unterstützt du das Team bei der Durchführung und Analyse von Onlinemarketingkampagnen des DACH-Marktes – von der Leadgenerierung bis hin zur Steigerung der Conversions.
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Deine Tätigkeitsbereiche
Als Expert:*in für Digitales Marketing verantwortest du nicht nur das Online Marketing der Hochschule selbst, sondern bringst Dein Fachwissen auch in Kundenprojekte und Weiterbildungsmaßnahmen ein.
- Planung, Gestaltung, Umsetzung, Analyse und Optimierung von Online- und Social Media-Marketing-Kampagnen auf Plattformen wie Google, Instagram, Facebook, LinkedIn und TikTok
- Analyse und Beobachtung von Markttrends, Monitoring der Marketingperformance sowie Weiterentwicklung der Kampagnenstruktur und -gestaltung
- Inhaltliche und konzeptionelle Betreuung der Website auf Basis von WordPress – Anpassung von Inhalten, Erstellung neuer Landingpages
- Optimierung der User Journey, Analyse des Webtraffics mit Hilfe von Tools wie Google Analytics für eine stetige Optimierung der Kanäle und User Journey
Das bringst du mit
- Erfahrung in der Durchführung von Performance-Marketing- und Social Media-Kampagnen
- Erfahrung in der Arbeit mit Google Analytics um die Wirkung von Marketingkampagnen zu analysieren und daraus selbstständig Schlüsse für die laufende Optimierung der Kampagnen und Kanalstrategien zu ziehen
- Erfahrungen mit dem Content Management-System WordPress
- Analytisches, konzeptionelles und strategisches Verständnis
- Organisationsstärke, Eigenmotivation, Selbstständigkeit, Begeisterungsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Spaß an der Analyse von Daten
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Nein, du brauchst keinen Studienabschluss! Wir mögen Praktiker.
Wir bieten dir
- Ein inspirierendes und motivierendes sowie zeitlich und räumlich flexibles Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten
- Viel Gestaltungsfreiraum zur eigenverantwortlichen Verwirklichung deiner Ideen
- Aktive Mitgestaltung bei der Hochschule der Zukunft
- Flache Hierarchien, dynamische Teams und schnelle Entscheidungswege
- Möglichkeit für persönliche und berufliche Weiterentwicklung
- Zusammenarbeit mit Digital-Experten aus allen Fachbereichen auf höchstem Niveau
Bewerbung und Kontakt
Bitte richte Deine Bewerbung in elektronischer Form an marketing@dbuas.de.
Digital Business University of Applied Sciences
Oranienstraße 185
10999 Berlin
Bei Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle wende dich bitte per Mail ebenfalls an marketing@dbuas.de.
Die Digital Business University of Applied Sciences ist die Wirtschaftshochschule für das digitale Zeitalter. Als private Hochschule bieten wir an zukünftigen Berufsbildern ausgerichtete Studiengänge und widmen uns der Erforschung der digitalen Transformation. Unser Ziel ist es, zukunftsorientierte Studierende und Berufstätige auf die Chancen und Herausforderungen einer digitalen Arbeitswelt vorzubereiten. Im Fokus stehen innovative und flexible Studienkonzepte sowie Weiterbildungsangebote, die wir mit den Potenzialen der neuen digitalen Technologien umsetzen. Unser modernes, semi-virtuelles Studienformat kombiniert virtuelle, onlinebasierte Lehre mit geblockten Präsenzveranstaltungen.
Am Standort BERLIN suchen wir ab sofort in Vollzeit zur Verstärkung unseres Teams eine*n
Mitarbeiter*in (m/w/d) Studierendenverwaltung
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.
Deine Tätigkeitsbereiche
Als Mitarbeiter*in (m/w/d) der Studierendenverwaltung bist du in alle Aufgaben und Prozesse unserer Studierendenkanzlei eingebunden und bist erste*r Ansprechpartner*in für verwaltungsrelevante Fragen unserer Studierenden.
Zu deinen Hauptaufgaben gehören unter anderem
- die administrative und organisatorische Abwicklung der Bewerbungs-, Zulassungs- und Einschreibeverfahren der Hochschule
- die Beratung und Begleitung von Studierenden im Hinblick auf organisatorische Aspekte der Studienorganisation (Individualisierung von Studienverlaufsplänen, Studienformate, Beurlaubung, etc.) sowie deren administrative Umsetzung
- die Verarbeitung und Dokumentation von zahlungsrelevanten Informationen zu Studiengebühren
- die Verantwortung für die Dokumentation und Verarbeitung hochschulrelevanter Statistiken
- die Beratung von Interessent*innen zu Studiengängen sowie Studienkonzept und -organisation
- die Bearbeitung allgemeiner Anfragen zur Hochschule & zum Studium.
Dein Profil
Du hast Freude am Umgang mit jungen Menschen, die sich für eine Aus- bzw. Weiterbildung an einer Hochschule interessieren. Du stehst Studierenden gerne jederzeit mit Rat und Tat bei der Organisation ihres Studiums zur Seite. Deine Stärken sind dein Kommunikationstalent und Organisationsgeschick. Du arbeitest sehr selbstständig und strukturiert, eigeninitiativ, zuverlässig und genau. Außerdem zeichnest du dich durch deine Serviceorientierung und Flexibilität aus. Du arbeitest gerne in einem motivierten Team, bist Neuem gegenüber aufgeschlossen und bringst deine aufgeschlossene Art, deine gewinnende Persönlichkeit und deine Fähigkeiten ein. Du hast ein (Bachelor)-Studium erfolgreich abgeschlossen und bereits einschlägige Berufserfahrung im Rahmen einer beratenden oder idealerweise verwaltungsorganisatorischen Tätigkeit im Bildungs-/Hochschulbereich. Gute PC- und Englischkenntnisse setzen wir voraus.
Deine Hochschule
Die Digital Business University of Applied Sciences bietet dir verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit sowohl beratenden als auch administrativen Elementen. Dich erwarten ein dynamisches und motiviertes Team und eine Tätigkeit in einem innovativen Umfeld, das du selbst mitgestalten kannst. Du arbeitest mit deinen Kolleginnen und Kollegen in interdisziplinären Teams und wirkst gemeinsam mit allen Mitgliedern beim Aufbau einer innovativen und zukunftsorientierten Hochschule mit.
Bewerbung und Kontakt
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Online-Bewerbung!
Bitte richte deine Bewerbung mit aussagekräftigen Nachweisen und Zeugnissen sowie der Angabe deiner Gehaltsvorstellung ausschließlich in elektronischer Form an team@dbuas.de. Postalische Bewerbungen werden nicht zurückgesendet.
Digital Business University of Applied Sciences GmbH
Prof. Dr. Katharina Michel
Oranienstraße 185
10999 Berlin
Bei Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle wende dich bitte per Mail an Prof. Dr. Katharina Michel (team@dbuas.de). Reisekosten zu Bewerbungsgesprächen können leider nicht erstattet werden. Wir bitten um Verständnis und Berücksichtigung.
Haben wir derzeit keine für Ihr Profil zutreffende Stellenausschreibung? Dann freuen wir uns auf Ihre Initiativbewerbung!
Wir suchen immer wieder nach engagierten neuen Kolleginnen und Kollegen, die mit Engagement und Spaß eine junge Hochschule (mit-) gestalten möchten und ihre Stärken in ihrem Organisationsgeschick, ihrer Selbstständigkeit, ihrer Eigeninitiative, ihrer Zuverlässigkeit und ihrer Flexibilität sehen.
Bewerbung und Kontakt
Bitte richte deine Bewerbung mit aussagekräftigen Nachweisen und Zeugnissen elektronischer Form an team@dbuas.de
Digital Business University of Applied Sciences GmbH
Prof. Dr. Katharina Michel
Oranienstraße 185
10999 Berlin