DBU

Das Institut für Angewandte Blockchain
(IABC)

Das Institut für Angewandte Blockchain (IABC) wurde gegründet, um eine systematische Suche nach den Anwendungsfeldern der Blockchain zu ermöglichen.
Wir beschäftigen uns hier zentral mit der Aus- und Weiterbildung zu diesem Thema und wollen darüber hinaus Praktizierenden helfen, Aufgabenstellungen der Praxis auf ihre Eignung für Blockchain-Lösungen zu prüfen. Basis hierfür ist ein grundlegendes Verständnis der zugrunde liegenden Technologie und auch der spezifischen industriellen Herausforderungen.

Blockchain

Was ist Blockchain?

Eine Blockchain ist sehr kurz gesagt eine Technologie, die in ihrem Kern eine manipulationsfeste Form der dezentralen Datenhaltung in einem Netzwerk von verbundenen Computern mit identischen Datenbeständen ist.
Seitdem die Blockchain durch Bitcoin und andere Kryptowährungen Bekanntheit erlangt hat, sind unzählige Initiativen gestartet, um die Technologie in diversen Bereichen der Wirtschaft zu etablieren. Naheliegend sind der Finanz- und Versicherungssektor, inzwischen werden aber auch Supply Chains digital über die Blockchain abgebildet, Maschinenkommunikation etabliert oder Funktionen der öffentlichen Verwaltung auf Blockchain basiert neu gestaltet.


Das breite Anwendungsspektrum ergibt sich aus den unterschiedlichen Eigenschaften der Blockchain: Datenspeicherung, Echtzeitverfügbarkeit, Transaktionenprotokollierung, Fälschungssicherheit, Wertübertragung, Verschlüsselung. Je mehr dieser Kriterien für eine Anwendung relevant sind, desto eher kann die Blockchain zur Technologie der Wahl werden. In Verbindung mit Künstlicher Intelligenz und IoT (Internet of Things) ergeben sich weitere spannende Anwendungsfelder.

IABC

Unsere Forschung

7592748003e51a4b809a198ac58f2e592037a83f

Neben der Lehre zum Thema Blockchain baut das IABC auch seine Forschungsaktivitäten aus, die sich inhaltlich u.a. auf die Token Economy und Smart Contracts ausrichtet. Dabei werden auch die Entwicklungen des IoT (Internet of Things) bzw. der Industrie 4.0-Aktivitäten berücksichtigt, da für deren Anwendung eine Blockchain-Technologie schon fast zwingend erforderlich und sinnvoll ist. Darüber hinaus sollen auch Entwicklungen im E-Government-Bereich durch Forschungsprojekte begleitet werden.

Forschungsschwerpunkte & Industrien

Unsere Fachleute verfügen über langjährige Erfahrungen im Gesundheitswesen, der Prozessindustrie, der öffentlichen Verwaltung und dem Finanzbereich.

Innerhalb dieser Bereiche beschäftigen wir uns mit den jeweils aussichtsreichsten Blockchain-Anwendungen wie:

dataScience_01

Unsere Leistungen für Unternehmen auf einen Blick

0528e7e552e5dd913c71758ac9f6db0bed3f8497

Workshops & Projektbegleitung

Identifikation und Entwicklung von Anwendungen für Industrie und Government, z.B. Self Sovereign Identity (SSI)

Erstellung von Studien 

Bewertung der Potenziale und Risiken des Einsatzes der Blockchain für Unternehmen und öffentliche Stellen 

Beratung & Konzeption

Im Bereich Track & Trace Lösungen und der Token Economy 

Vorträge & Lehre

Die Lehre erfolgt im Rahmen von Weiterbildungsangeboten der DBU 

Das Team des IABC

Dr. Martina Bittroff

Dr. Martina Bittroff

Martina Bittroff ist Fachärztin mit 20-jähriger Erfahrung im Bereich Healthcare und bekleidet eine Führungsposition mit der Leitung von Sachverständigenteams. Komplexe Digitalisierungsprozesse als Garant für eine Performancesteigerung liegen ihr dabei besonders am Herzen. Die Identifizierung von Blockchain- und Telemedizin Use Cases in der Unternehmenspraxis widmet sie ebenso ihre Aufmerksamkeit wie der Etablierung einer Self Sovereign Identity.

mehr Infos
Dr. Christoph Haupenthal

Dr. Christoph Haupenthal

Christoph Haupenthal ist Spezialist für Smart Contracts und Governance-Lösungen. Seit 20 Jahren ist er als Forscher, Unternehmer und Berater aktiv. In diesen Jahren begleitete und führte Dr. Haupenthal über 50 Strategie- und Digitalisierungsprojekte (von Effizienzsteigerungen bis hin zu Plattformstrategien und Blockchain-Technologie) durch. Er gründete mehrere innovative Unternehmen.

mehr Infos
Till Knorr

Till Knorr

Till Knorr sucht industrielle Anwendungen für die Blockchain. Nach knapp 25 Jahren Unternehmer- und Beratungserfahrung denkt er in konkreten Lösungen, nicht theoretischen Konzepten. Dafür paart er ein umfassendes Verständnis von Blockchain- und weiteren digitalen Technologien mit einem tiefen Verständnis der Prozessindustrie. Zudem vergisst er nie die Frage nach der Wirtschaftlichkeit der angedachten Lösung.

mehr Infos
Christoph Langewisch

Christoph Langewisch

Christoph Langewisch ist Diplom-Informatiker und Spezialist für Blockchain-basierte Anwendungsfälle und Finanzierung über Token. Seit 2002 besetzte er verschiedene IT Führungspositionen für Konzerne, Mittelständler und Startups. Weiter arbeitet Christoph Langewisch seit Jahren in der Realisierung kritischer Geschäftslösungen, an Lösungen im Bereich Individualentwicklung, CRM, Marketing, Kundenservice, Portale und Plattformen wie auch beim Aufsetzen und Durchführen von Security Token Offerings (STO).

mehr Infos

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Sie wollen mehr über unsere Forschung erfahren? Sprechen Sie uns gerne an! 

Dr. Christoph Haupenthal Leiter des Instituts für Angewandte Blockchain

Unsere IABC Partner

Newsletter

In Zukunft über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen und Neuigkeiten der DBU Digital Business University of Applied Sciences per E-Mail informiert werden?

Jetzt für den DBU Newsletter anmelden: