Prof. Dr. Benjamin Jäcklin

Professor für Strategic Leadership & Organisational Development

Prof. Dr. Benjamin Jäcklin ist Professor für Strategic Leadership & Organisational Development an der Digital Business University of Applied Sciences (DBU) sowie Unternehmensberater bei der Personal- und Managementberatung Kienbaum. Er bringt langjährige Erfahrung in den Bereichen Leadership Development, Personalentwicklung & Transformationsberatung mit. In dieser Funktion begleitet er Unternehmen unterschiedlicher Branchen durch Beratung, Training und Coaching darin, deren strategische Ziele zu erreichen. Was ihn antreibt, egal ob in Forschung oder Praxis: Menschen und Organisationen darin zu unterstützen, ihr volles Potenzial zu entfalten.

Benjamin hat Betriebswirtschaft und Wirtschaftspädaogik studiert. Er promovierte zum Thema Management-Verhalten, Innovation & Intrapreneurship an der Universität Bamberg. Dort war er ebenso als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent tätig. Zudem arbeitete er als Personalentwickler für ein Medienunternehmen.

seit 2017 Berater bei Kienbaum, derzeit als Senior Manager

2015 – 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter & Dozent, Universität Bamberg

2013 – 2015 Selbständiger Trainer in der Weiterbildung (Fokus Führung & Vertrieb)

2012 – 2013 Personalentwickler, RHEINPFALZ Verlag

2015-2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur für Wirtschaftspädagogik
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

2021 Dr. rer. pol. Wirtschaftspädagogik
Universität Bamberg

2015 Master of Science Wirtschaftspädagogik
Universität Bamberg

2012 Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Erfolgskritische Führungskompetenzen im Zeitalter von KI

Einfluss von Führungsverhalten auf Intrapreneurshipverhalten der Mitarbeitenden

Konfliktmanagement in der Führung

Jäcklin, B. (2021). Führung und Innovation: Analyse intrapreneurshipförderlicher Konfliktstile im Management. Springer.

Heinrichs, K. & Jäcklin, B. (2018). Assessing critical incidents in the post-formation phase: A matter of entrepreneurial expertise? Journal of International Education in Business, Vol. 11. Issue: 2, 144-160, doi.org/10.1108/JIEB-09-2017-0038.

Heinrichs, K., Jäcklin B. (2017). Critical Incidents Typically Emerging during the Post-Formation Phase of a New Venture: Perspectives for Entrepreneurship Education and Start-Up Counselling, International Journal of Higher Education, 6(2), 133-146, doi:10.5430/ijhe.v6n2p133.

Frötschl, C., Jäcklin, B. & Heinrichs, K. (2018). Polyvalenzwahrnehmung und Polyvalenzattraktivität im Studium der Wirtschaftspädagogik – eine quantitative Analyse, 6. GEBF-Tagung (13.-15.03.2018 in Basel) (Poster)

Jäcklin, B. (2017). The impact of managerial conflict styles on employees’ intrapreneurship behavior, JURE-Tagung (27.-28.08.2017 in Tampere, Finnland) (Roundtable)

DBU Infobroschüre

Alles zu deinen Studiengängen

Wie können wir dir helfen?

Du hast Fragen zur Bewerbung, zur Zulassung, zu den Studiengängen oder zu anderen Themen rund um das Studium an der DBU?

Lara und Theresa aus dem DBU Team sind gerne persönlich für dich da:
Kontaktiere uns
Studienplatz sichern
in unter 3 Minuten.