Webcast
Bits & Brains

05.05.2022 | 14.30 - 15.30 Uhr „DBU Bits & Brains“: Collaboration, Communication, Concentration
In unserem Webcast stellt Stefan Wolter, Head of Global Real Estate Management bei thyssenkrupp AG, vor, wie thyssenkrupp mit einem neuen Workplace-Konzept den new way of working im Konzern unterstützt.
mehr erfahren
Dezember 2021 „DBU Bits & Brains”: Get fit for Crypto!
Kryptowährungen, Utility Token, Asset-Backed Token, Kryptohandelsplattform, Kryptoverwahrer, Bitcoin, Ether, Blockchain, Mining – Sie haben all diese Begriffe schon gehört, wissen aber nicht, was sie im Einzelnen bedeuten? Dann schauen Sie sich unsere Aufzeichnung des Webcasts „Get fit for Crypto!“ an
mehr erfahren
Oktober 2021 „DBU Bits & Brains”: Connected Commerce – das Shopping Center als Omnichannel Hub
Wie die Digitalisierung die Zukunft der Shopping-Center verändert und innovative Lösungen fordert. Sebastian Holtze, Managing Director der DBU, im Gespräch mit Sebastian Baumann, Head of Digital Business & Innovation der ECE und Managing Director von Stocksquare.
mehr erfahren
Juni 2021 „DBU Bits & Brains”: Fitness for Future. Über die (digitale) Zukunft der Fitnessbranche
Wie neue Umstände innovative Konzepte fordern, die Fitness translokal in jeden Haushalt holen und auch die mentale und allgemeine Gesundheit nicht außer Acht lassen. Sebastian Holtze, Managing Director der DBU im Gespräch mit Jacob Fatih, Unternehmensgründer und aktueller Geschäftsführer der Crealize GmbH.
mehr erfahren
Mai 2021 „DBU Bits & Brains”: Stau auf der Autobahn? Ein Werkstattbericht aus dem Miele Digital Innovation Lab
Wie der (Um-)weg eines neuen Geschäftsmodells über Landstraßen und Forstwege auch zum Ziel führt, verrät Dr. Martin Mutschmann, Head of Strategy and Process im Gespräch mit Sebastian Holtze, Managing Director der DBU.
mehr erfahren
Februar 2021 „DBU Bits & Brains“: IoT – Internet of oder ohne Things?
Sebastian Holtze, Managing Director der DBU im Gespräch mit Dario Cohen, Head of Business Innovation und Partnering bei ista über IoT und wie ista über 20.000 Sensoren pro Tag produziert, installiert, anbindet und aus den gewonnenen Daten Services für über 13 Millionen Haushalte europaweit erbringt.
mehr erfahren
Januar 2021 „DBU Bits & Brains”: Der Einsatz von Business Analytics und KI am Beispiel eines Lebensmittelherstellers
Wo lässt sich heute bereits Business Analytics und KI in der Lebensmittelindustrie
anwenden? Wie lassen sich weitere Anwendungsfälle identifizieren? Was sind Erfolgsfaktoren und Hemmnisse? Christiane Mänz und Maike Holtkemper von Zentis im Gespräch mit Sebastian Holtze.

Dezember 2020 „DBU Bits & Brains“: Dauertransformation statt Digitale Transformation
Wie genau sieht die kontinuierliche Weiterentwicklung des Geschäftsmodells eines erfolgreichen Omnichannel-Unternehmens aus? Was sind die Prinzipien und Arbeitsweisen dahinter? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Sara Volkmer, Director E-Business bei ROSE Bikes.
mehr erfahren
September 2020 „DBU Bits & Brains”: Kann Quantencomputing die KI revolutionieren?
Wofür sind neuronale Netze geeignet und wofür nicht? Und welche Rolle spielt Quantencomputing in diesem Kontext? Wie Quantencomputer die KI revolutionieren könnten, diskutierte in diesem Webcast mit uns Prof. Dr. Christian Bauckhage von Fraunhofer IAIS.
mehr erfahren
Juli 2020 „DBU Bits & Brains”: Entwicklung einer Corona-Tracing App am Beispiel von PwCs “Safe Space” Anwendung
Gemeinsam mit Andreas Birlbauer von PwC evaluieren wir, was Corona Tracing Apps grundsätzlich leisten können und gehen der Frage nach, ob sie die digitale Antwort auf die globale Pandemie sind.
mehr erfahren