Forschung & Lehre
Als Wissenschaftler ist es unsere Aufgabe, die gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen zu analysieren und zugänglich zu machen. Dabei geht es uns insbesondere darum, die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu übersetzen in Praxis-Empfehlungen. Als Lehrende wollen wir die Anwendung der wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden in der konkreten Praxis vermitteln. Das tun wir, damit Unternehmerfamilien einig sind, Familienunternehmen stärker werden und damit Studierende ihre Kompetenzen erweitern können. In der Lehre bieten wir folgende Kurse an, immer mit einem zusätzlichen Fokus auf Familienunternehmen und Unternehmerfamilien:
Leading the Family Business: Besonderheiten von Familienunternehmen
(Wahlpflichtmodul im Bachelor- und Masterstudium)
Dieses Modul vermittelt das „Unconventional Wisdom“ von Familienunternehmen und Mittelstand, ihre Werte, Ziele, Strategien und Strukturen. Die Studierenden erlernen die Besonderheiten und Dynamiken von Familienunternehmen und können dieses Wissen in ihrer beruflichen Karriere anwenden. Sie können einordnen, weshalb so viele Familienunternehmen sogenannte „Hidden Champions“ sind, sie kennen die Bedeutung einer „Inhaberstrategie“ in Familienunternehmen und können Wissen zur „Family Business Governance“ in die Praxis transferieren.
Forschungsprojekt – Digitale Transformation in Familienunternehmen
(Masterstudium)
In diesem Modul arbeiten die Studierenden an einer wissenschaftlichen Fragestellung, die sich mit der Transformation von Familienunternehmens, damit diese langfristig im Wettbewerb bestehen, beschäftigt. Durch die Zusammenarbeit mit INTES Akademie für Familienunternehmen wird der Praxistransfer des Forschungsprojektes erreicht.
Digital Leadership: Mitarbeitendenführung im digitalen Zeitalter
(Masterstudium)
Führung im digitalen Zeitalter ist zentrale denn je, damit (virtuelle) Teams agil zusammenarbeiten, Kommunikation gelingt und der Purpose das Unternehmens, der Abteilung, des Teams jederzeit deutlich ist. Durch das Modul bereiten sich die Studierenden auf die Anforderungen einer Führungskraft in einer digitalen Welt vor. Gerade in Familienunternehmen müssen Führungskräfte die Besonderheiten dieser Unternehmensform kennen und nutzen, damit sie erfolgreich sein können. So lernen die Studierenden zusätzlich, was Führung von Familienunternehmen bedeutet und wie diese erfolgreich geführt werden können.
Arbeiten 4.0 – Neue Arbeitsformen und Arbeitswelten
(Bachelorstudium)
Hier lernen die Studierenden die Implikationen der digitalen Transformation auf Arbeit, Organisation und Führung. Sie erhalten zahlreiche Praxisbeispiele, wie Familienunternehmen ihre Führungsorganisation auf die Entwicklungen von New Work anpassen, und können dadurch ihre eigene Arbeitswelt reflektieren. Das machen die Studierenden auch in einer Studienarbeit mit Bezug zu Familienunternehmen.
Personalmanagement & Leadership
(Bachelorstudium)
Dieses Modul vermittelt das Basiswissen zum Personalmanagement: Planung, Beschaffung und Auswahl, Beurteilung und Entwicklung, Entlohnung und Trennung. Es geht ein auf die wesentlichen Führungstheorien. Zentraler Bestandteil sind Techniken der Führung, wie z. B. Zielsetzung, Feedback und Delegation. Dadurch haben sich die Studierenden eine Basis geschaffen für Personalmanagement und können die gelernten Führungstools in ihrer Arbeitspraxis anwenden.
Schwerpunkte unserer Forschung
- Leadership und Unternehmensnachfolge: Verantwortung von Unternehmer:innen im digitalen Zeitalter; Familienfremdes Management vs. Management aus der Familie; Kompetenzen von Führungskräften in Familienunternehmen; Geschwister-Teams in Familienunternehmen
- Konflikt: Konfliktdynamiken in Unternehmerfamilien; „Verstehen“ als Konfliktlösungsinstrument in Unternehmerfamilien; Führungsstärke Konfliktkompetenz; Geschwisterkonflikte in Familienunternehmen
- Family Business Governance: Inhaberstrategie und Familienverfassung; Beirat als Aussichts- und Motivationsgremium für (digitale) Veränderung und neue Geschäftsmodelle
- (Digitale) Unternehmerfamilie: Führung der wachsenden Unternehmerfamilie; Risiken der digitalen Unternehmerfamilie (Cybersecurity und Privacy); Digitale Family Education für Unternehmerfamilien; Digitale Kommunikation und Medien für die Unternehmerfamilie
FAMILIENUNTERNEHMEN INFORMATIONEN
Wir freuen uns, wenn wir Sie unregelmäßig und selten über unsere Arbeit informieren dürfen und Sie zu unserem Online-Strategie-Kongress FamilienWegWeiser einladen dürfen. Eine Abmeldung von unseren Informations-E-Mails ist jederzeit möglich.