M.Sc. in

Cyber- & IT-Security

Gehe das Thema Cyber- & IT-Sicherheit aus drei Perspektiven an und lerne im Master die Offensive, Defensive und die IT-Forensik kennen und beherrschen.

Tauche ein in die IT-, Hardware-
& Software- und IoT-Sicherheit:

→ Lerne wie Hacker denken, sichere IT-Architekturen ab & analysiere digitale Spuren in der IT-Forensik.

→ Vollzeit oder berufsbegleitend, 24-48 Monate

→ Flexibel und praxisnah: 100% virtuell oder hybrid mit sofort umsetzbaren Lerninhalten

→ Gratis KI-Zertifikatslehrgang AI Expert, anrechenbar auf dein Studium

Cyber-Security &
Management Skills

Cyber-Security & Management Skills

Mit dem Master in Cyber- & IT-Security erweiterst du deine Kenntnisse in unterschiedlichen Sicherheitsaspekten, um Organisationen umfassend vor digitalen Bedrohungen zu schützen. Du spezialisierst dich in einem der Bereiche:

  • Informatik für Cyber- & IT-Security,
  • Tools & Applications in Cyber- & IT-Security,
  • oder Cyber-Security Management.

 

Durch praktische Übungen und unter Anleitung durch Lehrende, die selbst in der Branche tätig sind, entwickelst du umfassende und aktuelle Kompetenzen in Network Security, Cyber Resilience, Cloud Security, IT-Forensik und Recht & Ethik der Cybersicherheit.

Erhalte Zugriff auf alle
Programm-Details

Broschüre – Studienprogramm – Zulassungsvoraussetzungen – Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten

Was du aus dem Master
in Cyber- & IT-Security mitnimmst

✓ Fachliche Kompetenzen

  • Cybersecurity-Management
  • Telekommunikationstechnologien, Informationstechnik & Systemanalyse
  • Network Security, Enterprise Security Architecture & Cyber Resilience
  • Cloud Computing & Cloud Security
  • Cyber- & IT-Forensik
  • Recht & Ethik der Cybersicherheit
  • Audits, Reviews & Assessments

✓ Soft Skills & persönliche Entwicklung

  • Management-Know-how zur Führung und Steuerung von IT-Sicherheitsprojekten
  • Agiles Projektmanagement
  • Arbeit in virtuellen Teams
  • Entwicklung zukunftsrelevanter Kompetenzen
  • Zeitmanagement & Resilienz

5 Gründe für ein
Cyber- & IT-Security
Studium an der DBU

1. Ein Master – 3 Perspektiven.

→ Lerne in der Offensive, Schwachstellen zu simulieren und Angriffe zu verstehen. Schütze in der Defensive IT-Architekturen, Systeme und Endgeräte. Analysiere Vorfälle mit Methoden der IT-Forensik. Spezialisiere dich darüber hinaus in einem von drei relevanten Themengebieten: Informatik für Cyber- & IT-Security, Tools & Applications in Cyber- & IT-Security, oder Cyber-Security Management.

2. Praxisnah & vernetzt

→ Unsere Lehrenden kommen direkt aus der Industrie: Du arbeitest mit echten Cases, lernst von Ethical Hackern, Forensik-Profis & CISOs – und vernetzt dich mit Brancheninsidern.

3. Zertifikat inklusive

→ Starte mit dem Zertifikat AI-Expert ins Studium und nutze die Qualifizierung für deine berufliche Weiterentwicklung. Die ECTS-Punkte kannst du dir als ein volles Modul anrechnen lassen.

4. Offen für Quereinsteiger:innen

→ Du brauchst keinen IT-Background– ein Bachelor mit 180 ECTS, analytisches Denken, Eigenantrieb und Interesse an Technologie reichen.

5. Starke Karriereperspektiven

→ Ob Führungskraft, Spezialist:in oder Berater:in – das Studium öffnet Türen in viele stark nachgefragte Berufe, wie Enterprise Security Architect, Schwachstellenanalytiker:in, Malware Analyst, Business Continuity Manager, Cyber / IT Security Architect oder IT-Forensiker:in.

Staatlich anerkannt
Akkreditiert
100% Weiterempfehlung
Starke Partner

AKKREDITIERT & EMPFOHLEN

Akkreditierungsrat
Studycheck
Senatsverwaltung
ACQUIN
Datacamp
Gitlab
Databricks
Tableau
Aws Academy

Was unsere Absolvent:innen sagen

„Das Thema Informationssicherheit wird in der Wirtschaft oft ignoriert oder heruntergespielt – obwohl es offensichtlich ist, dass die digitale Abhängigkeit der Unternehmen stark zunimmt. Das hat mich motiviert, in die Cybersecurity zu wechseln. ”

 

Dimitrij
Auditor Information Security, Würth IT GmbH

“Mich hat schon immer fasziniert, wie Menschen und Maschinen in sicherheitskritischen Bereichen zusammenarbeiten – gerade in SOCs ist das eine ständige Herausforderung. In meiner Masterthesis an der DBU wollte ich sehen, was passiert, wenn man Theorie, Technik und Menschlichkeit in Einklang bringt.”

 

Julius
Concierge Security Engineer, Arctic Wolf

Warum an der DBU studieren

Dein Weg. Deine Zukunft. Als Hochschule des 21. Jahrhunderts ist die DBU an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft. Digital und interdisziplinär. Dieser Ansatz ist in unseren Lernerfahrungen, Praxisprojekten und Kompetenzmodellen verankert. Als Teil des Beratungshauses Kienbaum sind wir am Puls der Zeit, was relevante Themen aus der Wirtschaft anbelangt. Unsere Lehrenden sind selbst in der Praxis tätig und bringen einen reichen Erfahrungsschatz, spannende Forschungsprojekten und ein umfangreiches Netzwerk mit.

Du studierst bis zu 100% virtuell, zeitlich flexibel und hast die Möglichkeit, dein Studium zu deinem Wunschtermin zu beginnen.

Fast Facts:

  • Gegründet 2019
  • Bildungspartner für future skills und digitale Transformation der Kienbaum Consultants
  • 35+ Professor:innen und Lehrbeauftragte aus der Praxis
  • Kombination neuester akademischer Einblicke und Methoden mit modernster Software und digitalen Laboren
  • Sofort in die Praxis umsetzbare Lerninhalte
  • Sequenzielles Lernkonzept: Gestalte dein Studium selbstbestimmt, überspringe Module, wenn du mal keine Zeit hast, und schreibe deine Prüfungen flexibel
  • Persönliche Betreuung
  • Moderner Campus in Berlin-Kreuzberg für (optionale) Präsenzen

Erhalte Zugriff auf alle
Programm-Details

Broschüre – Studienprogramm – Zulassungsvoraussetzungen – Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten

DBU Infobroschüre

Alles zu deinen Studiengängen

Wie können wir dir helfen?

Du hast Fragen zur Bewerbung, zur Zulassung, zu den Studiengängen oder zu anderen Themen rund um das Studium an der DBU?

Lara und Theresa aus dem DBU Team sind gerne persönlich für dich da:
Kontaktiere uns
Studienplatz sichern
in unter 3 Minuten.