Starke Talente im Profil: Von der Bankkauffrau zur Account Executive - Sabrin Mustafa
Nach einer Ausbildung zur Bankkauffrau und mehreren Jahren Berufserfahrung im Vertrieb von Finanzprodukten wollte Sabrin noch einmal neue Wege gehen: Zunächst absolvierte sie eine Weiterbildung zur Sparkassenfachwirtin, danach folgte ein berufsbegleitendes Studium in Digital Business Management an der DBU.
Wir haben mit ihr darüber gesprochen, wie sie die Doppelbelastung aus Beruf und Studium gemeistert hat, was ihre Leidenschaft für digitale Themen entfacht hat und welche Chancen sich für sie dadurch eröffneten.
DBU: Sabrin, du hast dich direkt nach deiner Ausbildung nebenberuflich weitergebildet. Was hat dich zu diesem Schritt motiviert?
Sabrin: Die digitale Transformation verändert unsere Arbeitswelt rasant. Mir war wichtig, am Puls der Zeit zu bleiben und mein Wissen direkt nach der Ausbildung gezielt zu erweitern, vor allem in Bereichen, die für die Zukunft relevant sind.
DBU: Gleich zu Beginn deines Studiums hast du nebenbei als Werkstudentin im Vertrieb gearbeitet, später bist du in eine Festanstellung gewechselt. Wie hast du es über mehrere Jahre geschafft, Arbeit und Studium erfolgreich zu verbinden? Und welche deiner persönlichen Eigenschaften haben dir dabei am meisten geholfen?
Sabrin: Rückblickend war es definitiv nicht leicht, Studium und Arbeit über so lange Zeit zu verbinden. Vor allem zu Beginn habe ich den Aufwand unterschätzt. Aber mit der Zeit habe ich gelernt, meine Aufgaben gut zu strukturieren und Prioritäten zu setzen. Besonders geholfen haben mir mein eigener Antrieb und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Ich bin jemand, der sich gern weiterentwickelt, das hat mich motiviert, auch in stressigen Phasen dranzubleiben.
DBU: Noch vor dem offiziellen Ende deines Studiums hast du einen neuen Job gefunden – herzlichen Glückwunsch! Dort verbindest du jetzt deine fundierte Vertriebserfahrung mit digitalem Know-how. Was fasziniert dich, als jemand mit Wurzeln in einer eher traditionellen Branche, besonders an der Digital Economy?
Sabrin: Vielen Dank! Mich fasziniert an der Digital Economy vor allem die Dynamik und Agilität, die ich in der Bankenbranche oft vermisst habe. Während meines Studiums konnte ich vom Sales Development Representative zum Account Executive aufsteigen. Diese Erfahrung hat mich nicht nur persönlich weitergebracht, sondern auch den Weg zu meiner jetzigen Stelle bei Lightspeed geebnet – eine Position, die normalerweise erst mit mehreren Jahren Berufserfahrung erreichbar ist. Durch mein Studium hatte ich bereits viel Berührung mit digitalen Themen, insbesondere im Bereich SaaS. Für mich war daher klar, dass ich in einem zukunftsorientierten Umfeld arbeiten möchte.
DBU: Inwiefern unterstützen dich die Inhalte aus deinem Studium dabei, deine aktuellen Aufgaben erfolgreich zu bewältigen?
Sabrin: Die Inhalte aus meinem Studium helfen mir vor allem dabei, SaaS-Modelle und digitale Transformationsprozesse besser zu verstehen. Dieses Wissen unterstützt mich in Gesprächen mit Kunden, die Vorteile digitaler Lösungen klar zu vermitteln. Besonders das Verständnis der Digital Economy sowie mein Schwerpunkt auf Entrepreneurship und Start-up Building helfen mir, mich gut in die Situation von Gründern hineinzuversetzen.
DBU: Gab es während dieser Zeit einen besonderen Moment, in dem dir etwas Entscheidendes klar geworden ist – einen echten Aha-Moment?
Sabrin: Ja, ein Aha-Moment war für mich, als mir bewusst wurde, dass digitale Transformation nicht nur Technik bedeutet, sondern vor allem eine Veränderung in Denkweisen und Geschäftsmodellen ist. Dieses Verständnis hat meine Herangehensweise an meinen Job stark geprägt.
DBU: Wenn wir einen Schritt zurückgehen: Wie bist du damals auf die DBU aufmerksam geworden, und was hat dich überzeugt, dein Studium hier zu beginnen?
Sabrin: Ich habe gezielt nach digitalen Studiengängen gesucht, die keine klassischen Module haben und als Fernstudium angeboten werden. Obwohl ich in die Hauptstadt gezogen bin, war für mich von Anfang an klar, dass ich weiterhin arbeiten möchte. Tatsächlich habe ich damals eine Studentin kontaktiert und sie nach ihrer Meinung gefragt. Sie war so begeistert von dem Studium, dass sie mich direkt überzeugt hat.
DBU: Und wenn du heute zurückschaust – was schätzt du nach wie vor besonders an der DBU?
Sabrin: Ich schätze die Flexibilität der DBU und die Nähe zu den Mitarbeitenden. Zu jeder Zeit war jemand erreichbar und je nach Lebenssituation ließ sich immer eine Lösung finden.
DBU: Nun bist du kurz vor dem Bachelorabschluss. Welche Pläne hast du für die Zeit danach?
Sabrin: Zuerst möchte ich meine Bachelorarbeit erfolgreich abschließen. Danach will ich mich voll auf meinen neuen Job konzentrieren und die Gelegenheit nutzen, auch etwas zu reisen.
DBU: Zum Abschluss: Mit Blick auf die kommenden Jahre – wie stellst du dir deine berufliche Entwicklung vor?
Sabrin: Nach meiner Ausbildung, dem Fachwirt und dem Bachelorstudium möchte ich zunächst eine Pause vom Lernen machen und mich voll auf meine Arbeit konzentrieren. Einen Masterabschluss plane ich zwar, werde ihn aber wahrscheinlich erst in zwei Jahren anfangen.
DBU: Vielen herzlichen Dank, Sabrin, dass du uns einen Einblick in den Bachelor in Digital Business Management und deinen Berufsweg gegeben hast. Wir wünschen dir weiterhin alles Gute!