DBU

Prof. Dr. Mukayil Kilic
Professor für Cybersecurity & Studiengangsleiter

„Ohne die Cybersecurity können keine vernetzte Funktionen entwickelt und betrieben werden. Es geht dabei um embedded Security mit Secure Boot, Measure Boot, sichere Kommunikation mit der Infrastruktur und auf der IT-Landschaft.“ Prof. Dr. Mukayil Kilic

Prof. Dr. Mukayil Kilic ist Professor für Cybersecurity und Studiengangsleiter an der DBU. Nach dem Studium der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin arbeitete er im Bereich R&D eines Automobile-Konzerns. Er promovierte am Lehrstuhl IT-Systems Engineering an der Hasso Plattner Institut. Er war an der HWR als Lehrbeauftragter zum Thema Cybersecurity tätig und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Hard- und Softwareentwicklung im Embedded Systems sowie Cybersecurity.

Seit 2021 Sciences Professor für Cybersecurity und Studiengangsleiter
Digital Business University of Applied

2018-2020 Dozent für IT-Sicherheitsmanagement
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

2016 Promotion
IT-Systems Engineering
Universität Potsdam, Hasso-Plattner-Institut

2006 Master of Science
Wirtschaftsinformatik
Hochschule für Technik und Wirtschaft

Seit 2022 Technischer Projektleiter
Volkswagen AG

2020-2022 Technical Integration Engineering Lead

2007-2020 Fachreferent für IT-Projekte und Telematik

2006-2007 Technischer Leiter

Seit 2018 Gesellschaft für Wissenschaftsforschung

Seit 2018 Gesellschaft für Wissenschaftsforschung

From Build-to-order to Customize-to-order: Advancing the Automotive Industry by Collaboration and Modularity : [code of Practice Findings of the the EU-FP6-Project AC/DC-Automotive Chassis Development for 5-Days Cars]; Herausgeber: Roland Ericsson; Publisher: Consortium of the AC/DC Project, 2010

Mukayil Kilic, Klaus Fuchs-Kittowski: Sicherheitsrisiken und Vermeidungsverhalten im Fall der modernisierten und neuen Informationsquellen bei der Lenkung und Remotefunktionen von Fahrzeugen; 5. Symposium des Arbeitskreises Allgemeine Technologie der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin und der Wissenschaften zu Berlin e.V.; Herausgeber: Gerhard Banse, Ernst-Otto Reher; trafo Wissenschaftsverlag, 2013

Mukayil Kilic: Industrie 4.0 als Teil einer global vernetzten und verwundbaren Welt; Festschrift zum 80. Geburtstag von Klaus Fuchs-Kittowski; Herausgeber: Frank Fuchs-Kittowski, Werner Kriesel; Peter Lang–International Academic Publishers, 2016

Mukayil Kilic: Vernetztes Testen elektronischer Komponenten der Entwicklung neuer Technologien über das Internet-Chancen und Risikenambivalenz des wissenschaftlich-technischen Fortschritts; Vernetztes Testen elektronischer Komponenten der Entwicklung neuer Technologien über das Internet-Chancen und Risikenambivalenz des wissenschaftlich-technischen Fortschritts; Herausgeber: Klaus Fischer, Heinrich Parthey; Wissenschaftlicher Verlag Berlin, 2017

Mukayil Kilic & Klaus Fuchs-Kittowski: Chancen und Risiken für die Qualität des Arbeitslebens in der Industrie 4.- Chancen und Risiken autonomer Systeme in der Produktion und in der Mobilität (Beispiel am autonomen Fahren im Großstadtverkehr); Chancen und Risiken für die Qualität des Arbeitslebens in der Industrie 4.- Chancen und Risiken autonomer Systeme in der Produktion und in der Mobilität (Beispiel am autonomen Fahren im Großstadtverkehr); Herausgeber: Jörg Krüger, Heinrich Parthey; Wissenschaftlicher Verlag Berlin, 2018

Newsletter

In Zukunft über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen und Neuigkeiten der DBU Digital Business University of Applied Sciences per E-Mail informiert werden?

Jetzt für den DBU Newsletter anmelden: