Studieren 4.0
Studiere heute die Skills für deine berufliche
Zukunft – von Digital-Expertinnen für zukünftige Digital-Expertinnen.
Flexibel wie du
Flexibel wie dein Leben – ein Studium, dass sich nach dir richtet.
Qualität, die sich auszahlt
Exzellenz triff Praxisnähe – wir machen dich fit für deine Karriere.
Individuell, weil jeder anders ist
Individuell wie deine Ziele – bei uns bist du nicht nur eine Matrikelnummer.
Die digitale Zukunft gestalten – Study the Future mit einem Digital Business Management Studium
Werde zum digitalen Allrounder und lerne, wie du dich kompetent und erfolgreich in der digitalisierten Geschäftswelt bewegst. Auch wir haben die Herausforderungen der zunehmend agiler werdenden Welt angenommen. Deshalb bieten wir dir ein flexibles Studium, das zu dir passt. Hol dir das Know-how, dass du brauchst, um deine Karriere zu starten. Wir verbinden im Bachelor-Studiengang Digital Business Management das Beste aus der Betriebswirtschaft mit dem Fokus auf die Digital Economy – vertiefe dich in Digitalisierungsstrategien, digitale Transformationsprozesse, digital Marketing oder Data Science, um dich optimal auf deinen Start in die digitale Arbeitswelt vorzubereiten.
In a nutshell:
Das wichtigste über dein Studium im Überblick

- Studiengang: Digital Business Management (B.Sc.)
- Studienabschluss: Bachelor of Science (B.Sc.), staatlich anerkannt und international gültig
- Unterrichtssprache: Deutsch (Voraussetzung C1)
- Credit Points: 180 ECTS-Punkte (European Credit Transfer System)
- Studiendauer: 36 Monate Vollzeitstudium (6 Semester), 72 Monate Teilzeitstudium
- Studiengebühren: 520 € monatlich (Vollzeit) bzw. 290 € monatlich (Teilzeit)
- Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester, flexibler Studienstart nach Absprache möglich
- Zulassung: (Fach-)Abitur oder die fachgebundene Hochschulreife oder ein Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte
- Studienkonzept: Innovatives DBU Lernkonzept – Online-Studium kombiniert mit optionalen Präsenzveranstaltungen am Campus in Berlin
- Prüfungen: Online-Klausuren sowie Studienarbeiten und studienbegleitende Leistungsnachweise
- Anrechnung: Anrechnung bereits erbrachter Leistungen
DBU-Infobroschüre
Hier kannst du dir unverbindlich die Infobroschüre zu den Studiengängen der DBU als PDF zuschicken lassen. Aus Gründen der Nachhaltigkeit verschicken wir unsere Broschüre nicht mehr auf dem Postweg.
STUDIENINHALTE – DAS LERNST DU!
Dein Bachelor-Studium Digital Business Management (B.Sc.). In 28 Modulen und einer Abschlussarbeit zum Bachelor.
- Erfolgreich Digital Business Management studieren: Einführung in das Studium und wissenschaftliche Arbeiten
- Grundlagen der Digital Economy
- Angewandte Mathematik und Statistik
- Business Information Systems I: Grundlagen der Informationstechnologie
- Business English
- Digitales Marketing
- Organisationsentwicklung und -gestaltung
- Business Information Systems II: Business Intelligence
- Grundlagen Data Science und Business Analytics
- Selbstmanagement in digitalisierten Arbeitswelten
- Personalmanagement und Leadership
- Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung
- Industrie 4.0 und Smart Production
- Rechtliche und ethische Grundlagen
- Kommunikation, Präsentation und Visualisieren mit digitalen Medien
- Gestaltung, Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen
- Innovationsmanagement und Entrepreneurship
- Forschungsmethoden
- Schwerpunktmodul 1
- Schwerpunktmodul 2
- Strategisches Management Digitale Geschäftsmodelle: Analyse und Design
- Digitale Geschäftsmodelle: Analyse und Design
- Projektmanagement, agile Methoden und effektive Teamarbeit
- Schwerpunktmodul 3 – Praxisprojekt
- Wahlpflichtmodul I
- Schwerpunktmodul 4 – Forschungsprojekt
- Wahlpflichtmodul II
- Schreibwerkstatt und Kolloquium
- Abschlussarbeit: Bachelorarbeit
Wahl der schwerpunkte

Du wählst aus drei Schwerpunkten einen Schwerpunkt für dein Studium aus.
Schwerpunktmodule:
- Planung und Steuerung digitaler Transformationsprozesse
- Arbeiten 4.0 – Entwicklung und Gestaltung digitaler Arbeitswelten
- Praxisprojekt
- Forschungsprojekt
Schwerpunktmodule:
- Entwicklung digitaler Produkte und Services
- Gründung und Management von Startups
- Praxisprojekt: Gründung eines Startups (Business Startup-Simulation)
- Forschungsprojekt
Schwerpunktmodule:
- Einführung in die Branche und branchenspezifische Geschäftsmodelle
- Digitale Trends und Transformationsprozesse in der Branche
- Praxisprojekt
- Forschungsprojekt
Wahlpflichtmodule
Im 5. und 6. Studienabschnitt wählst du zwei Module zu aktuellen Themen nach deinem persönlichen Interesse (Auszug; Angebot variiert):
- Grundlagen und Konzepte des Internet of Things
- IT & Cyber Security
- Einführung Künstliche Intelligenz
- Digital Supply Chain Management
- Digitales Preismanagement
- Psychologie der Digitalisierung

Was kann ich mit diesem
Studiengang später machen?
Dein Studium, dein Karriere-Kickstarter. Zahlreiche Jobs stehen dir mit einem Digital Business Management-Studium offen – deine Chancen:
In unserer Reihe DBU PRAXISnah geben wir dir Einblicke in den Berufsalltag digitaler Berufe und eröffnen dir Perspektiven und Möglichkeiten für deinen eigenen Karrierestart.
Studiengangsleitung
Prof. Dr. Damir Prugovecki
“Digitale Fach- und Führungskräfte werden dringend benötigt. Wer die Zukunft in Unternehmen gestalten möchte, braucht umfassende digitale Kompetenzen. Genau diese werden im Studiengang Digital Business Management vermittelt.”
Prof. Dr. Damir Prugovecki
Studiengangsleiter, Professor für Digital Transformation Management
DAS SAGEN UNSERE STUDIERENDEN
ÜBER DIE DBU
Zulassung & Anerkennung
Studium mit Abitur
Du hast ein Zeugnis der allgemeinen oder fachgebundenen (Fach-)Hochschulreife bzw. eine gleichwertige in- oder ausländische Hochschulzugangsberechtigung? Dann kannst du direkt bei uns durchstarten!
Studieren ohne Abitur
Du hast die Hochschulzugangsberechtigung für beruflich Qualifizierte? Das bedeutet, du hast eine Berufsausbildung abgeschlossen und bereits mehrere Jahre Berufserfahrung. Damit steht deinem Studium bei uns nichts mehr im Weg.
Anrechnung deiner Vorbildung
Du hast bereits studiert, doch die Universität oder der Studiengang haben dich nicht überzeugt? Oder du hast bereits Berufserfahrung? Kein Problem! Wir prüfen deine Vorbildung und rechnen diese im Idealfall deinem Studium an der DBU an.

DBU-Infobroschüre
Hier kannst du dir unverbindlich die Infobroschüre zu den Studiengängen der DBU als PDF zuschicken lassen. Aus Gründen der Nachhaltigkeit verschicken wir unsere Broschüre nicht mehr auf dem Postweg.
GEBÜHREN UND FINANZIERUNG

Studiengebühren Vollzeit (monatlich): | 520 € |
Regelstudienzeit (36 Monate) | |
_ | |
Studiengebühren Teilzeit (monatlich): | 290 € |
Regelstudienzeit (72 Monate) |
An der DBU bestimmst du dein Tempo – mit unserem Vollzeit- und Teilzeitstudienmodell. Ein Vollzeitstudium ist als Investition in die Zukunft auch immer eine Herausforderung. Deshalb haben wir für unsere Bachelor- und Masterstudiengänge Teilzeitprogramme entwickelt. Mit unseren flexiblen Laufzeiten bieten wir dir so in deiner individuellen Lebensphase mehr finanzielle Freiheit.
Auf das Studium angerechnete Leistungen verkürzen die Studiendauer – dadurch reduziert sich die Gesamtgebühr. Studiengebühren sind i.d.R. steuerlich absetzbar. Unterbrechungen wegen Urlaubssemester oder Krankheit sind problemlos möglich. In dieser Zeit zahlst du keine Studiengebühren.
Mit dem Studium an der DBU investierst du in deine Zukunft. Vielleicht benötigst du zu Beginn finanzielle Unterstützung? Es gibt vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten. Gerne beraten wir dich persönlich.
Bei Fragen hilft dir unser Team
gerne weiter
Du hast noch Fragen zur Zulassung, zu den Studiengängen oder zu anderen Themen rund um das Studium an der DBU?
Deine Studienberaterinnen Anne & Sabine kümmern sich gerne persönlich um dein Anliegen:

Anne Hübinger Studienberatung